Nachrichten: Niederlande
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
EU-Forschungsprojekt „CLYMBOL“: Wählen Konsumenten bevorzugt Lebensmittel mit „Gesundheits-Siegel“?
Greifen Verbraucher verstärkt zu Lebensmitteln, die als gesundheitsfördernd gekennzeichnet sind? Diese Frage steht im Mittelpunkt des neuen EU-Forschungsprojekts „CLYMBOL“, das auf vier Jahre angelegt ist. Daran beteiligt ist auch das Institut für…
Europa und Afrika vereinbaren gemeinsame Finanzierung von Forschungsprojekten
Europäische und afrikanische Länder haben sich auf die gemeinsame Finanzierung von Verbundforschungsprojekten im kommenden Jahr geeinigt. Die Ankündigung dieser ersten gemeinsamen Initiative erfolgte während eines Besuchs der EU-Kommissarin Máire…
Verlässliche Werkzeuge für das Internet der Dinge
An der Universität Lübeck wird der internationale Forschungsverbund „RELYonIT“ für neue Möglichkeiten intelligenter Netzwerke koordiniert.
Innovationsindikator 2012: Deutschland wieder leicht zurückgefallen
Deutschland belegt im Innovationsranking von 28 Industrieländern Platz 6 (Vorjahr: Platz 4) – Reformbedürftiges Bildungssystem bleibt größtes Hemmnis für Aufschluss zur Spitzengruppe - Wirtschaft bildet starke Basis für Innovationsleistung – Vielfalt…
Eröffnung der European Medical School Oldenburg-Groningen
Europaweit einmaliges Konzept – neue Wege in der Medizinerausbildung: Eine neue europäische Medizinschule wurde am 23. Oktober 2012 an der Universität Oldenburg feierlich eröffnet.
Allianz führender Technischer Universitäten für Europa
Eine hörbare Stimme der führenden Technischen Universitäten in Europa und darüber hinaus, gemeinsames Forschen an den großen gesellschaftlichen Herausforderungen, grenzüber-schreitende Studienprogramme: Das sind die Ziele der Allianz der EuroTech…
Internationaler Forschungsverbund: EU unterstützt den Kampf ums Augenlicht
Tübinger Forscher übernehmen Federführung: Neue Wege in der Behandlung erblicher Seherkrankungen.
Gemeinsame Initiative der Hochschule Rhein-Waal und der Wasserbehörde Velt und Vecht
Hochschule Rhein-Waal bekommt Lehrstuhl für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Finanzkrise in Europa: Neues Forschernetzwerk gegründet
Um Vorschläge zur Verminderung der Finanzkrise – auf rein mathematischer Basis – machen zu können, haben sich Forscher aus ganz Europa zu einem fächerübergreifenden Netzwerk zusammengeschlossen. 14 europäische Universitäten und sechs Unternehmen aus…