StartseiteLänderEuropaNiederlandeICT-AGRI-FOOD: IMPPeach - Vorhersage der Erträge/Mengen und Erntetermine für die optimale Reife von Pfirsichkulturen

ICT-AGRI-FOOD: IMPPeach - Vorhersage der Erträge/Mengen und Erntetermine für die optimale Reife von Pfirsichkulturen

Laufzeit: 01.02.2021 - 31.10.2023 Förderkennzeichen: 031B1094
Koordinator: Geocledian GmbH

Das Ziel des IMPPeach-Projekts besteht darin, eine genaue Vorhersage der Erträge/Mengen und Erntetermine für die optimale Reife der Pfirsichkulturen zu liefern, um die Produktionsplanung für die nachgelagerte Verarbeitung zu optimieren, den Wert der Produkte zu steigern und die Nachhaltigkeit durch geringeren Ressourceneinsatz zu verbessern. Diese Vorteile betreffen nicht nur das verarbeitende Unternehmen selbst (hier Konservenfabrik), sondern werden mit allen Beteiligten geteilt, einschließlich einer größeren Anzahl von Obstbauern. Im Rahmen des Projekts werden Pfirsichplantagen in einem Teil (ca. 100 km2) des Gebiets von Imathia (Zentralmakedonien, Griechenland) mit einer Gesamtfläche von ca. 1000 ha auf mehr als 2000 separaten Feldern untersucht, die von Erzeugern bewirtschaftet werden, die Mitglieder von 3 Genossenschaften (Aliakmon, Messi und Meliki) sind und die die Konservenfabrik des Projektpartners ALMME beliefern. Geocledian übernimmt in diesem Projekt zentrale Aufgaben, zum einen über das Monitoring der Flächen mit Satellitendaten, zum anderen in der Erstellung der Prognosemodelle zusammen mit der Uni Athen. Dabei werden historische Aufzeichnungen über die Pfirsichlieferungen an die Konservenfabrik der letzten 5 Jahre mit EO-Daten/Indizes und Klimadaten desselben Zeitraums kombiniert, um Prognosemodelle (statistisch, AI/ML) zu entwickeln. Zusätzliche Daten (IoT- und Boden-/Standortparameter) werden während der Projektlaufzeit (3 Anbaujahre) von einer Stichprobe von Feldern gesammelt und zur Erweiterung/Verbesserung/Umschulung und Kalibrierung der Modelle verwendet. Die Vorhersagemodelle werden mit den tatsächlichen Pflanzenproduktionsdaten aus der dreijährigen Projektlaufzeit verglichen und bewertet. Der Verwertungsplan schließt eine Studie ein, wie die Projektergebnisse auf andere Kulturen und geografische Standorte übertragen werden können, sowie einer Marktforschung für Branchen mit ähnlichen Geschäftsanforderungen.

Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Griechenland Niederlande Themen: Förderung Lebenswissenschaften

Projektträger