Projekte: Niederlande
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Niederlande. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt IDEaliSM: Integrated & Distributed Engineering Services Framework for MDO
IDEaliSM (Integrated & Distributed Engineering Services Framework for MDO) trägt zu einer Reduktion der Entwicklungszeiten von hochtechnologischen Systemen in der Luftfahrt und Automobilbranche bei. Dieses wird durch eine Erneuerung des…
Verbundprojekt IDEaliSM: Integrated & Distributed Engineering Services Framework for MDO
IDEaliSM (Integrated & Distributed Engineering Services Framework for MDO) trägt zu einer Reduktion der Entwicklungszeiten von hochtechnologischen Systemen in der Luftfahrt und Automobilbranche bei. Dieses wird durch eine Erneuerung des…
Transcan II - Verbund: Entwicklung eines umfassenden Risiko-Prädiktionsmodells für Trägerinnen einer Mutation in BRCA1 und BRCA2
Geplant ist die prospektive Erfassung gesunder Anlageträgerinnen einer pathogenen Mutation in den Genen BRCA1 oder BRCA2 zur Bestimmung des Einflusses der mammographischen Dichte auf die individuelle Erkrankungswahrscheinlichkeit. Darüber hinaus wird…
CETLFUNK: Wirkungen von Centre for Excellence in Teaching and Learning auf die Lehrfunktion von Hochschulen - ein europäischer Vergleich
Verschiedenste Entwicklungen – wie der Qualitätspakt Lehre – haben in der jüngeren Vergangenheit dazu geführt, dass die Lehre zunehmend in den Fokus des Hochschulmanagements geraten ist. Von ihm wurden Kontroll- und Steuerungsinstrumente…
JPND Verbundprojekt CLaSP: Versorgung von Patienten im fortgeschrittenen Stadium der Parkinson-Krankheit
1. Vorhabenziel Das Ziel dieses Projektes ist es, die Bedürfnisse und die Verfügbarkeit der Versorgung von Patienten im späten Stadium der Pakinson-Krankheit und ihrer Betreuer in mehreren europäischen Ländern (D, P, S, NL, F, UK) zu evaluieren, um…
TRANSCAN II-Verbund: "Krebsvorsorge durch Optimierung der familiären Risikoabschätzung und Genidentifizierung, Teilprojekt Heidelberg"
Es gibt eindeutige Hinweise, dass die klinisch-genetische Beratung für erbliche Krebserkrankungen Leben retten und die Angst lindern kann. Primäres Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Risiko-Vorhersage-Modellen unter Verwendung systematisch…
Verbundprojekt: THIN but Great Silicon 2 Design Objects - THINGS2DO - Teilvorhaben: Analoge IP und Entwurfsmethodik für die FD-SOI-Technologie
Ziel des Projektes ist der Aufbau eines nachhaltigen Eco-Systems zur Realisierung von Halbleiter-Komponenten auf Basis von FD-SOI. Die FD-SOI Technologie ist eine europäische Technologie, die ihre Stärken u.a. in den kürzeren Schaltzeiten, geringeren…
Verbundprojekt: THIN but Great Silicon 2 Design Objects - THINGS2DO -; Teilvorhaben: Verfahren zur Analyse, Optimierung und Portierung von Schaltungen auf Schaltkreisebene für die FD-SOI-Technologie
Ziel des Projektes ist der Aufbau eines nachhaltigen Eco-Systems zur Realisierung von Halbleiter-Komponenten auf Basis von FD-SOI. Die FD-SOI Technologie ist eine europäische Technologie, die ihre Stärken u.a. in den kürzeren Schaltzeiten, geringeren…
Verbundprojekt: THIN but Great Silicon 2 Design Objects - THINGS2DO -; Teilvorhaben: Wireless-Systeme für die Kommunikation im Flugzeug
1. Vorhabenziel Ziel des Projektes ist der Aufbau eines nachhaltigen Eco-Systems zur Realisierung von Halbleiter-Komponenten auf Basis von FD-SOI. Die FD-SOI Technologie ist eine europäische Technologie, die ihre Stärken u.a. in den kürzeren…