Projekte: Niederlande

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Niederlande. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2020 - 29.02.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0012

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für extrem robuste IoT- und KI-Anwendungen - CHARM -; Teilvorhaben: Komponentenverkapselung und - Einbettung

Die am Fraunhofer IZM durchgeführten Arbeiten umfassen zwei wesentliche Aspekte des Gesamtprojekts: Zunächst das Einbetten von Halbleiterchips mit großer Kontaktzahl in heterogene Aufbaulagen einer Leiterplatte. D.h. die Aufbaulagen bestehen aus…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2020 - 29.02.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0013

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für extrem robuste IoT- und KI-Anwendungen - CHARM -; Teilvorhaben: Zuverlässigkeitsuntersuchungen und virtuelles Prototyping für Elektronik unter rauen Einsatzbedingungen

Das Teilprojekt "Zuverlässigkeitsuntersuchungen und virtuelles Prototyping für Elektronik unter rauen Einsatzbedingungen" der TU Chemnitz wird durch Modellierung und Simulation die Funktionalität, Herstellbarkeit und Zuverlässigkeit der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2020 - 31.05.2023 Förderkennzeichen: 031L0238

ERACoSysMed3 - Verbundprojekt: INFER-NB - Optimierung der Therapieentscheidung bei rezidivierendem Neuroblastom durch Berücksichtigung der Tumorevolution

Die Charakterisierung von Krebs-(Epi-)Genomen hat zahlreiche genetische Läsionen identifiziert, die mit verschiedenen klinischen Phänotypen assoziiert sind. Die Entwicklung neuer Medikamente gegen diese Läsionen weckt die Hoffnung auf präzise…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2020 - 31.05.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0022K

Verbundprojekt: Technologien für die neueste 2nm-Mikroelektronik - IT2 -

Die Carl Zeiss SMT GmbH (Zeiss) wird in diesem Teilvorhaben neuartige Technologien entwickeln, mit denen Schlüsselanforderungen des EUV-Lithographie-Scanners adressiert werden sollen: (a) Erhöhung des maximal möglichen Wafer-Durchsatzes durch…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2020 - 31.05.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0025

Verbundprojekt: Technologien für die neueste 2nm-Mikroelektronik - IT2 -

Es soll eine neuartige Fertigungstechnologie entwickelt werden, die die Strukturierung optischer Oberflächen auf EUV-Spiegeln der nächsten Generation mit einem im Vergleich zum Stand der Technik reduzierten Einfluss auf die optische Leistung…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2020 - 30.09.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0026

Verbundprojekt: Technologien für die neueste 2nm-Mikroelektronik - IT2 -

Zur Erfüllung der neuen metrologischen Herausforderungen der Produktion von Halbleiterstrukturen, am 2-nm-Technologieknoten werden Messwerkzeuge mit sub-nm Längerauflösung für die Qualifizierung der Prozessschritte benötigt. Auch wenn Europa nicht…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2020 - 30.11.2023 Förderkennzeichen: 01QE2012

Verbundprojekt: 3D-Zellkulturplattform für in-vitro präklinisches Prüfen von Immuntherapien; Teilprojekt: Aufbau einer hochparallelen Proteinanalyse für eine 3D-Zellkultur für in-vitro präklinisches Prüfen von Immuntherapien

Ziel des Verbundprojektes ist eine detaillierte präklinische Bewertung von neuen Immuntherapeutika mittels einer 3D-Zellkulturplattform für eine gemeinsame Kultivierung von Krebszellen und Immunzellen. Sciomics entwickelt in diesem Teilprojekt eine…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2020 - 30.09.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0069

Verbundprojekt: Offene Technologieplattformen für die Medizinelektronik - Moore4Medical -; Teilvorhaben: Entwicklung einer elektronischen Plattformtechnologie zum Einsatz in implantierbaren Stimulations- und Ableitsystemen und bei Smart Multiwell…

Moore4Medical strebt an, den Innovationszyklus medizintechnischer Elektronikprodukte deutlich zu verkürzen. Hierbei wird das Vorhaben sich an den Herausforderungen neuer Anwendungen und Technologien orientieren, die sich durch den Einsatz von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2020 - 30.09.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0071T

Verbundprojekt: Offene Technologieplattformen für die Medizinelektronik - Moore4Medical -; Teilvorhaben: Integrierte Mikrofluidikplattform

Die Mikrofluidik hat sich in den letzten Jahren als die entscheidende "enabling technology" im Bereich der Lebenswissenschaften etabliert, die als technische Grundlage für praktisch alle neuen Produkt- und Technologieentwicklungen in diesem Bereich…

weiterlesen

Projektträger