Nachrichten: Norwegen
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-norwegischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Norwegens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Gemeinsam für die Arktis: Förderung für neun internationale Forschungsprojekte nordischer und nordamerikanischer Länder
NordForsk, die Organisation zur Forschungsförderung und -kooperation in den nordischen Ländern, hat die Förderung von neun Forschungsprojekten zur nachhaltigen Entwicklung in der Arktis bekanntgegeben. An den Projekten sind Partner aus neun…
Einbindung der Gesellschaft in Forschung und Innovation
Wie kann die Einbindung der Gesellschaft in Forschungs- und Innovationsprozesse gelingen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Abschlussberichts der Mutual Learning Exercise (MLE) "Public Engagement in Research & Innovation". Der Bericht, der am 1.…
Forschung in der Arktis: Julius-Maximilians-Universität Würzburg kooperiert mit norwegischem Universitätszentrum
Bereits seit den 1970er-Jahren war die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) auf Svalbard (Norwegen), auch bekannt als Spitzbergen, aktiv. Das Earth Observation Research Cluster der JMU vertieft nun diese Verbindung durch eine Kooperation mit…
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung koordiniert internationales Forschungsprojekt FUNCY-SSB zu Festkörperbatterien
Unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC arbeiten Forschungsinstitutionen und industrielle Partner aus Deutschland, Slowenien und Norwegen im internationalen Forschungsprojekt FUNCY-SSB zusammen. Ziel ist es, die…
Nachhaltige Schiff- und Luftfahrt: Allianzen zur Dekarbonisierung der weltweiten Transportlogistik wachsen und gehen in die Umsetzung
Der auf Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gegründeten Allianzen zur Dekarbonisierung von Luft- und Schifffahrt sind fünf neue Unternehmen beigetreten. Gemeinsam bringen die Partner die Allianzen in…
EU-Projekt InterSCADA: Plattform soll Stabilität der Stromnetze gewährleisten
Im EU-Projekt InterSCADA entwickeln 17 Partner unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT eine modulare Plattform, die Netzbetreibern in ganz Europa dabei helfen soll, Systemstabilität in zunehmend hybriden…
Neue Übersicht zu Studiengebühren und Unterstützungssystemen in der europäischen Hochschulbildung
Eurydice, das Informationsnetz zum Bildungswesen in Europa, hat aktuelle Daten zu Studiengebühren und Unterstützungssystemen zu 39 Bildungssystemen in Europa vorgelegt.
EU-Forschungsprojekt für weltweit zugängliche Schnell-Identifikation von Tumorzellen wird in Heidelberg koordiniert
Eine Kombination aus neuer Labortechnologie und künstlicher Intelligenz soll eine schnelle und präzise Unterscheidung von Untergruppen von Hirntumoren flächendeckend verfügbar machen. Daran arbeitet eine internationale Forschungsgruppe unter…
VDI Technologiezentrum: Neue Analyse zu 20 Jahren technologischem Wandel im internationalen Vergleich
Das neue Paper "Techno-Tektonik – Verschiebungen der Schwerpunkte internationaler Technologieprognosen von 2004 bis 2023" von VDI Research zeigt, wie sich technologische Schwerpunkte in zentralen Themenfeldern wie beispielsweise Energie, Arbeit und…