Nachrichten: Norwegen
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-norwegischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Norwegens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
University World News: Anteil von zugewanderten Forschenden in Norwegen stark gestiegen
Der Anteil der akademischen Positionen in Norwegen, die von zugewanderten Forschenden besetzt werden, ist zwischen 2007 und 2018 von 18 % auf 29 % gestiegen. Laut einer statistischen Analyse vom Nordic Institute for Studies in Innovation, Research…
In eigener Sache: Neue Themenseite zu Wasserstoff und Erneuerbaren Energien
Kooperation international greift die energiepolitischen Prioritäten Wasserstoff und Erneuerbare Energien auf, die auf deutscher wie europäischer Ebene verknüpft sind. Dazu stellen wir ab sofort eine eigene Themenseite mit einem umfangreichen…
TU Berlin und RWTH Aachen erhalten Förderung im Rahmen der Europäischen Hochschulinitiative
TU Berlin und RWTH Aachen erhalten zusätzliche Förderung für ein Projekt im Rahmen der Europäischen Hochschulinitiative ENHANCE der EU-Kommission. In drei Arbeitspakten sollen die Studierendenmobilität, die interne Kommunikation und…
Nordischer Ministerrat: Finnland übernimmt Präsidentschaft und fördert grenzüberschreitenden Informationsaustausch
Finnland hat 2021 die Präsidentschaft des Nordischen Ministerrats übernommen und ein Projekt zur Digitalisierung des grenzüberschreitenden Informationsaustauschs initiiert.
Hochschule RheinMain erhält rund 1 Million Euro für Internationalisierungsprojekt "Global Design and Media CoSpace"
Mit Partnerhochschulen aus Norwegen, Österreich, Thailand und den USA will sich die Hochschule RheinMain noch intensiver vernetzen.
Internationales Pilotprojekt EUROGRADUATE veröffentlicht Forschungsdaten zu Hochschulgraduierten in Europa
Ab sofort steht der Scientific Use File (SUF) der EUROGRADUATE-Pilotbefragung für Forschungszwecke im Forschungsdatenzentrum (FDZ-DZHW) zur Verfügung.
Nature: Bilanz zur Verteilung von Horizont 2020-Fördermitteln
Das Wissenschaftsmagazin "Nature" zieht Bilanz zur Verteilung der Fördermittel aus dem EU-Förderprogramm Horizont 2020, welches Ende 2020 ausgelaufen ist. In seiner siebenjährigen Laufzeit wurden fast 60 Milliarden Euro an mehr als 150.000 Empfänger…
Deutsche Ratspräsidentschaft startet gemeinsames europäisches Wasserstoffprojekt
Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft fand am 17. Dezember 2020 unter Leitung von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ein hochrangiges Online-Event zu sogenannten Projekten von gemeinsamem europäischem Interesse statt (Important…
Grüner Wasserstoff: Europäische Forschungs- und Technologieorganisationen geben Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Elektrolyse-Technologie
Forschungs- und Technologieorganisationen aus den Niederlanden, Frankreich, Norwegen und Deutschland haben ein Positionspapier vorgestellt, das Herausforderungen und mögliche Lösungen für die Hochskalierung der Produktion von grünem Wasserstoff…