Nachrichten: Norwegen
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-norwegischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Norwegens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
EU-Projekt "PortForward": Forscher arbeiten an Digitalisierung europäischer Häfen
Die Digitalisierung kann Häfen und Schifffahrt dabei helfen, Kosten zu senken und Prozesse noch effizienter zu gestalten. Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Häfen aus sechs europäischen Ländern wollen nun gemeinsam bis 2021 Konzepte erarbeiten,…
Kooperation international – E-Mail Abonnements werden wieder versendet
Im Zuge der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die am 25.05.2018 in Kraft getreten ist, mussten wir für einige Zeit unseren täglichen, wöchentlichen und monatlichen E-Mail Abo Versand aussetzen. Ab sofort werden die E-Mail Abonnements wieder…
Estland erhält Förderung des Europäischen Wirtschaftsraums für Forschung und Hochschulen
Estland, Island, Liechtenstein und Norwegen haben am 18. Juni ein Abkommen über die Gewährung von Fördermitteln von mehr als 8 Millionen Euro aus dem Finanzierungsmechanismus des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zur Durchführung von…
Bologna-Prozess: Ministerkonferenz in Paris zum 20jährigen Jubiläum
Am 24. und 25. Mai 2018 versammelten sich die Bildungsminister des Europäischen Hochschulraums (European Higher Education Area, EHEA) in Paris, um 20 Jahre Sorbonne-Erklärung zu feiern und über die Zukunft des Bologna-Prozesses sowie das Thema…
FIThydro: EU-Projekt für naturfreundliche Wasserkraft
Forscherinnen und Forscher aus 26 Institutionen in ganz Europa untersuchen, koordiniert von der TU München, im EU-Projekt FIThydro die Auswirkungen von Wasserkraftwerken auf unterschiedliche Ökosysteme.
Norwegischer Forschungsrat stellt Jahresbericht 2017 vor
Insgesamt fällt das Fazit zur Arbeit des Forschungsrates im Jahr 2017 positiv aus. Einige Bereiche weisen jedoch Verbesserungspotenziale auf.
Digital Day 2018: EU-Mitgliedstaaten beschließen engere Zusammenarbeit
Am 10. April unterzeichneten Vertreterinnen und Vertreter aus den EU-Mitgliedstaaten eine Reihe von Erklärungen und Vereinbarungen, um die Zusammenarbeit in Bezug auf künstliche Intelligenz, Blockchain, elektronische Gesundheitsdienste und Innovation…
Human Frontier Science Program fördert internationale Kooperationen in den Lebenswissenschaften
Das Human Frontier Science Program hat die Förderung von 23 internationalen Forschungsgruppen sowie von acht Kooperationen zwischen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern bekanntgegeben. Zahlreiche Forschende aus und in Deutschland…
Besseres Wissen für bessere Bildungspolitiken: Neue Eurydice-Website
Das Europäische Informationsnetzwerk Eurydice bereitet allgemeine Informationen über die nationalen Bildungssysteme in Europa auf und stellt diese in einem neu gestalteten Internetauftritt zur Verfügung.