Nachrichten: Norwegen
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-norwegischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Norwegens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Norwegen kündigt neues Zentrum für Künstliche Intelligenz im maritimen Sektor an
Der Norwegische Forschungsrat hat eine Ausschreibung zur Einrichtung eines nationalen Zentrums für Künstliche Intelligenz (KI) im maritimen Sektor bekanntgegeben. Dieses wird mit bis zu 100 Millionen NOK (8,5 Mio. EUR) ausgestattet sein.
Ergebnisse der ICILS-Studie 2023: Internationaler Vergleich zu digitalen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern
Die Studie "International Computer and Information Literacy Study" (ICILS) ist eine vergleichende Schulleistungsuntersuchung, die unter der Koordination der International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) durchgeführt…
Technische Universität Braunschweig an neuseeländischem Forschungsrojekt zu Offshore-Aquakultur beteiligt
Das von Neuseeland geförderte internationale Verbundprojekt "Ngā Punga o te Moana – Anchoring Our Open Ocean Future", an dem die Technische Universität Braunschweig beteiligt ist, verfolgt das Ziel, die Aquakultur aus überlasteten Küstenregionen in…
70 Jahre CERN: Spitzenforschung und Diplomatie in Europa und der Welt
Am 29. September 2024 ist das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, 70 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums und der damit verbundenen Erfolgsgeschichte gipfelten die seit Anfang des Jahres laufenden…
Global Innovation Index 2024: Deutliche Abschwächung der Frühindikatoren für künftige Innovationstätigkeit
Am 26. September 2024 wurde die 17. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…
Europäische Partnerschaften: Zweiter Leistungsbericht 2024
Die Europäische Kommission hat den zweiten Bericht zu den Europäischen Partnerschaften im Rahmen von Horizont Europa (Biennial Monitoring Report - BMR 2024) veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet die Fortschritte, Investitionseffekte und die…
Cedefop: Aktuelle Entwicklungen zur Berufsbildung in Europa
Das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) hat kürzlich über aktuelle Entwicklungen in der Berufsbildung verschiedener europäischer Länder sowie über einen Vergleich europäischer Qualifikationssysteme berichtet. Wir haben…
Neues Abkommen zwischen OTH Regensburg und griechischer Universität zur europäischen Zusammenarbeit geschlossen
Die Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) und die griechische Universität von Ioannina haben in Thessaloniki ein neues Memorandum of Understanding unterzeichnet. Das Abkommen ist ein erster wichtiger Schritt, die von der EU…
Norwegen: 211 Millionen NOK für neue Forschungsprojekte
Der Norwegische Forschungsrat hat 211 Millionen NOK (17,7 Millionen EUR) an 20 neue Forschungsprojekte vergeben. Alle Projekte haben das Potenzial, das jeweilige Forschungsgebiet wesentlich voranzubringen.