Nachrichten: Norwegen
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-norwegischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Norwegens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Deutsch-norwegischer Studiengang "International Ship Technology, Maritime Operations and Management"
Hochschule Emden/Leer und University College Stord/Haugesund bieten gemeinsamen internationalen Masterstudiengang an.
Neuer OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2016" erschienen
Bildung auf einen Blick 2016 ist die maßgebliche Quelle für Informationen zum Stand der Bildung weltweit. Die aktuelle Ausgabe bietet Daten zu den Strukturen, der Finanzierung und der Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme der 35 OECD-Länder sowie…
Neues EU-Projekt bringt IT- und Biopharma-Unternehmen aus Deutschland, Österreich und Norwegen zusammen
Acht Partner aus Deutschland, Österreich und Norwegen gaben kürzlich in den Räumen des CyberForum e.V. den Startschuss für das EU-Projekt PERMIDES.
Norwegen: Neue Qualifikationsausweise sollen Integration von Flüchtlingen beschleunigen
In einem Pilotprojekt haben norwegische Behörden ein neues Dokument entwickelt, um Flüchtlingen ohne formelle Bildungszertifikate eine beschleunigte Integration in die norwegische Gesellschaft zu ermöglichen.
TH Köln gemeinsam mit internationalen Partnern Finalist des Innovationswettbewerbs „EduApp4Syria“
Das Cologne Game Lab (CGL) der TH Köln, das libanesische Entwicklerstudio Wixel Studios und die NGO Video Games Without Borders aus Spanien zählen zu den drei Finalisten des Innovations-Wettbewerbs „EduApp4Syria“.
Europäisch-afrikanischer Migrations-Masterstudiengang „EMMIR“ an der Universität Oldenburg erhält Millionenförderung
Der Studiengang „European Master in Migration and Intercultural Relations “ an der Universität Oldenburg wird weiterhin vom Exzellenzprogramm ERASMUS MUNDUS der Europäischen Union gefördert. Für die kommenden fünf Jahre beläuft sich die Fördersumme…
Alfred-Wegener-Institut: 25 Jahre Arktis-Station auf Spitzbergen
Am 10. August 1991 wurde die deutsche Arktis-Station auf Spitzbergen offiziell eröffnet.
Norwegen: Förderung innovativer Industrieprojekte
Der norwegische Forschungsrat fördert innovative Industrieprojekte im Rahmen einer gemeinsamen, acht Förderprogramme in unterschiedlichen Themenfeldern und Technologiebereichen umfassenden Ausschreibung mit insgesamt 900 Millionen NOK (ca. 96 Mio.…
Germany Trade & Invest: Norwegen sieht Industrie 4.0 als Chance
Germany Trade & Invest, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland, berichtet über das große Interesse an der Zukunftsstrategie Industrie 4.0 in Norwegen.