Nachrichten: Norwegen
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-norwegischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Norwegens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Norwegischer Forschungsrat: Neue Einstellungspolitik soll Attraktivität der Forschung und internationale Mobilität stärken
Der Norwegische Forschungsrat hat eine neue Einstellungspolitik für den Forschungsbereich erarbeitet. Damit soll die Attraktivität einer akademischen Laufbahn gesteigert werden. Ein wichtiger Punkt ist dabei die internationale Mobilität.
Neue europäische Universitätsallianz geplant
Eine Reihe europäischer Spitzenuniversitäten plant noch in diesem Jahr die Gründung einer neuen Universitätsallianz mit dem Namen "Guild of European Research Intensive Universities", um die Forschungskapazitäten europäischer Universitäten zu…
Norwegischer Forschungsrat erweitert Forschungskapazität für Meerestechnologien
Der norwegische Forschungsrat hat eine gezielte Initiative im Bereich der Meerestechnologien angekündigt. Ziel ist es, das Transferpotential in der maritimen Wirtschaft zu erhöhen.
Ministertreffen führender Industrienationen zu umweltfreundlichen Technologien und Energien
Vom 1. bis zum 2. Juni haben sich die Energieminister von 23 Staaten und der Europäischen Union auf dem siebten Clean Energy Ministerial (CEM7) in San Francisco getroffen, um ihr gemeinsames Vorgehen zur Förderung und Einführung neuer…
Norwegischer Forschungsrat fördert acht neue Forschungszentren für umweltfreundliche Energien
Der Norwegische Forschungsrat hat die Förderung von acht neuen Zentren zur Erforschung und Entwicklung umweltfreundlicher Energien bekanntgegeben. Die Forschungszentren nehmen ab 2017 ihre Arbeit auf und werden in den kommenden acht Jahren mit rund…
Norwegen: Abschlussbericht zum HAVKYST-Meeresforschungsprogramm erschienen
Insgesamt wurden im „Oceans and Coastal Areas Programme“ (HAVKYST) von 2006 bis 2015 355 Projekte gefördert. Mehr als 90 Prozent der Projekte sind internationale Kooperationsprojekte.
Norwegischer Forschungsrat fördert Impfstoffentwicklung gegen den Rota-Virus
Das Programm des Norwegischen Forschungsrats zur globalen Gesundheits- und Schutzimpfforschung (GLOBVAC) hat die Entwicklung eines Impfstoffes gegen den tödlichen Rota-Virus unterstützt, der verstärkt bei Kindern auftaucht.
Norwegen: Staatliche Innovationsförderung hat positive Effekte
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des norwegischen Statistikamts kommt zu dem Ergebnis, dass die staatliche Förderung von Forschung und Entwicklung privater Unternehmen positive Effekte ausweist.
Norwegen und Japan stärken Kooperation in der Polarforschung
In der Wissenschafts- und Innovationswoche zur Arktis, die Anfang Juni 2016 in Tokio stattfindet, werden sich Forscher von norwegischen und japanischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in verschiedenen Themengebieten bezüglich der Arktis und…