Nachrichten: Norwegen
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-norwegischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Norwegens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung: Entwicklung von Datenbank für sichere Wasserstoff-Einspeisung ins europäische Gasnetz
Im EU-Projekt SHIMMER arbeitet die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) an einer umfassenden Wissensdatenbank, die wichtige Informationen zu Standards für sichere Materialien und Komponenten sowie zur europäischen Gasinfrastruktur…
Neue Allianzen im Europäischen Hochschulraum: TU Chemnitz wird Europäische Universität
Die EU fördert Hochschulallianzen als zentrales Element der europäischen Hochschulstrategie. Mit der Ankündigung von 14 weiteren Hochschulallianzen bis Ende 2024 erreicht die EU nun ihr Ziel, mindestens 60 Hochschulallianzen im Europäischen…
NordForsk: Neue Forschungsprojekte der nordisch-baltischen Initiative zum grünen Wandel
NordForsk, die Organisation für Forschungsförderung und Kooperation in den Nordischen Ländern, hat zehn Forschungsprojekte zum grünen Wandel in den nordischen und baltischen Staaten zur Förderung ausgewählt.
Deutsche Forschungsgemeinschaft beteiligt sich an internationaler Initiative für Forschung zur Anpassung an den Klimawandel
Zusammen mit Partnerorganisationen aus Brasilien, Norwegen, der Schweiz, Südafrika, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sich an einer vom kanadischen "New Frontiers in Research Fund"…
Universitätsallianz SEA-EU: Internationale Forschungsreise in Richtung Arktis
Am 3. Juni 2024 startete in Danzig die Forschungsreise BaltArctic unter dem Dach der europäischen Universitätsallianz SEA-EU mit dem Forschungskatamaran r/v Oceanograf in Richtung Arktis. Auf der rund 2.900 Seemeilen langen Route entlang der…
Cedefop: Neue Länderdossiers zur beruflichen Bildung
Die im April und im Mai 2024 veröffentlichten Kurzdossiers des Europäischen Zentrums für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) bieten Einblicke in die berufsbildungspolitischen Entwicklungen in 24 EU-Mitgliedstaaten und Norwegen.
Times of Israel: Internationale Wissenschaftskooperationen Israels rückläufig
Ein Bericht des israelischen Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Technologie stellt einen Rückgang der Zusammenarbeit von Forschenden aus Israel und Europa seit dem Hamas-Anschlag vom 7. Oktober 2023 fest. In einigen europäischen Ländern…
Europäischer Forschungsraum: Länderberichte 2023 erschienen
Die EU hat Länderberichte zur Umsetzung der Agenda des Europäischen Forschungsraums auf nationaler Ebene veröffentlicht. Die ERA Country Reports 2023 bieten zudem Informationen und Bewertungen der nationalen Politik und Performanz in den Bereichen…
EBRAINS AISBL: Europäische Kommission fördert internationales Projekt zu Schizophrenie
Das von EBRAINS AISBL koordinierte Projekt "Virtual Brain Twin for Personalised Treatment of Psychiatric Disorders" (Virtueller Gehirnzwilling für die personalisierte Behandlung psychiatrischer Störungen) startete mit einem Kick-Off-Meeting in…