Nachrichten: Norwegen
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-norwegischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Norwegens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Großbritannien und Norwegen vereinbaren gemeinsame Forschungsförderung in den Sozial- und Geisteswissenschaften
Der Norwegische Forschungsrat RCN hat mit den britischen Rat für Wirtschafts- und Sozialforschung ESRC und dem Forschungsrat für Kunst und Geisteswissenschaften AHRC ein Abkommen zur Forschungsförderung getroffen. Die Vereinbarung ermöglicht es…
Internationale Forschung in Warnemünde zur Steuerung unbemannter Schiffe
In der vergangenen Woche gaben sich im Maritimen Simulationszentrum in Warnemünde Vertreter aus vier Partnerländern (Schweden, Norwegen, Island und Deutschland) das digitale Steuerrad in die Hand, um erste Versuche zum Test der bisher entworfenen…
Deutschland bildet sich: OECD-Studie belegt positive Entwicklungen insbesondere bei Bildungsbeteiligung und Berufsvorbereitung
Das deutsche Bildungssystem zeichnet sich durch eine signifikante Stabilität und Leistungsfähigkeit aus. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick", der von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in…
Hochschule Hamburg: Ergebnispräsentation des EU-Projekts „Elektromobilität in der Nordseeregion“
Welche komplexen Herausforderungen die transnationale Einführung von Elektromobilität darstellt, ist Schwerpunkt der Ergebniskonferenz „Fostering Electric Mobility in the North Sea Region“ am 1. September 2014. Die HAW Hamburg veranstaltet diese…
Norwegisch-indische Kooperation in der Energieforschung
Der Norwegsiche Forschungsrat und das indische Department für Wissenschaft & Technologie haben eine gemeinsame Ausschreibung für bilaterale Forschungsprojekte im Bereich umweltfreundliche Energien veröffentlicht.
Internationale medienwissenschaftliche Sommerschule an der Uni Bremen
Vom 3. bis 16. August 2014 ist das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen zum zweiten Mal Gastgeber der European Media and Communication Doctoral Summer School. Die Sommerakademie der European…
E.ON Stipendienfonds: 30 Jahre deutsch-norwegische Wissenschafts- und Forschungskooperation
Der E.ON Stipendienfonds hat sich in den letzten 30 Jahren als fester Bestandteil der deutsch-norwegischen Wissenschafts- und Forschungskooperation etabliert und wird in Politik und Wissenschaft in Deutschland und Norwegen als Musterbeispiel privater…
Neuer englischsprachiger Studiengang an der FH Dortmund: Master „Embedded Systems for Mechatronics"
Zum kommenden Wintersemester startet die Fachhochschule Dortmund den Masterstudiengang „Embedded Systems for Mechatronics“. Mit dem viersemestrigen Master möchten die kooperierenden Fachbereiche Informations- und Elektrotechnik und Informatik ein…
Norwegen: Forschungsrat veröffentlicht Studie zu Effekten industrieller Forschung
Eine vom Norwegischen Forschungsrat (RCN) in Auftrag gegebene Erhebung untersucht den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Nutzen von RCN geförderten industriellen Forschungs-projekten für das Jahr 2012. Die Studie kommt dabei zu dem Ergebnis,…