Nachrichten: Norwegen
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-norwegischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Norwegens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Norwegen: Höhere Mindestanforderungen für die Förderung von Forschungsinstituten
In Norwegen erhalten derzeit 52 Forschungsinstitute eine öffentliche Grundfinanzierung, viele weitere Einrichtungen versuchen in das Förderprogramm aufgenommen zu werden. Die Mindestanforderungen für den Erhalt dieser öffentlichen Fördergelder wurden…
Norwegischer Forschungsrat veröffentlicht Strategiedokument für den Gesundheits- und Pflegesektor
Das neue nationale Forschungs- und Innovationsprogramm "Health&Care 21" ist die erste Innovationsstrategie des Norwegischen Forschungsrates für den Gesundheits- und Pflegesektor. Das Strategiedokument wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Oslo…
Norwegischer Forschungsrat: Rekordbudget zur Förderung innovativer Industrieforschung
Der Norwegische Forschungsrat verfügt für das laufende Jahr über ein Budget von 850 Mio NOK (ca. 101,6 Mio €) zur Förderung von Innovationsprojekten in der Industrie - eine Rekordsumme für diese Art der Förderung in Norwegen. Zudem wurde das…
Norwegischer Forschungsrat fördert open access Publikationen
Durch eine eine auf fünf Jahre ausgelegte Fördermaßnahme sollen Kosten für open access Publikationen, die bisher alleine von den publizierenden Forschungseinrichtungen getragen wurden, mitfinanziert werden. Nach Angaben des Forschungsrats beliefen…
Norwegen: Unternehmen und Industrie sind innovativer als bisherige Studien zeigen
Aus einer neuen Studie des norwegischen Amtes für Statistik geht hervor, dass Unternehmen und Industrie weit mehr Innovationsfähigkeit besitzen, als internationale Studien in der Vergangenheit zeigten. Zuvor schnitt Norwegen bei internationalen…
Ausschreibung der Agence National de la Recherche (ANR) von europäischen Kooperationsprojekten im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen
Die französische ANR bietet zusammen mit ihren europäischen Partnern Fördermittel zur Einrichtung von transnationalen Arbeitsgruppen an, die sich für eine bessere Nutzung der Daten aus laufenden Kohortenstudien im Bereich der Erforschung…
Norwegischer Forschungsrat will Forschungsaktivitäten im regionalen Bereich stärken
Die ersten Richtlinien des Norwegischen Forschungsrates für seine regionalen Aktivitäten stehen fest. Diese sollen die Forschung stärker in regionalen Entwicklungsstrategien verankern. Der Forschungsrat sieht in vielen Regionen noch Potenzial zur…
Norwegischer Forschungsrat: Studie zur internationalen Forschungskooperation
Der Norwegische Forschungsrat hat eine Analyse der internationalen Kooperation norwegischer WissenschaftlerInnen und Forschungseinrichtungen veröffentlicht. Anhand bibliografischer Angaben wurden die Kooperationen der letzten zehn Jahre mit 57…
Universität Halle-Wittenberg: Europäisches Projekt zum rechtzeitigen Zugang zu Versorgungsangeboten bei Demenz
Universitäten aus acht europäischen Ländern starten ein Forschungsprojekt zum rechtzeitigen Zugang zu Versorgungsangeboten bei Demenz. Die Förderung beträgt in den kommenden drei Jahren fast 2,4 Millionen Euro, davon gehen 350.000 Euro an das…