Nachrichten: Norwegen
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-norwegischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Norwegens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Neue Ansätze zur Förderung von Forschungsexzellenz: Viel Lob in OECD-Studie
Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Wettbewerbs von nationalen Forschungssystemen hat der Anteil wettbewerblich vergebener Projektförderung zugenommen. Zusätzlich haben etwa zwei Drittel der OECD-Länder sogenannte Forschungsexzellenzinitiativen…
EU-Projekt AQUALITY: Hightech-Lösung zum Nachweis von Bakterien in Wasser
Forscher eines von der EU finanzierten Projekts haben eine innovative neue Möglichkeit gefunden, wie sich Tod und Krankheit, die durch Wasser verursacht werden, entgegenwirken lässt. Deutsche Projektpartnerin ist die Argus Umweltbiotechnologie GmbH.
Norwegischer Forschungsrat zieht Bilanz zum EUREKA-Vorsitz
Im Juni wird der EUREKA-Vorstand neu besetzt werden. Vor Ende des norwegischen Vorsitzes führte der norwegische Forschungsrat das zweite Eurostar-Förderungsprogramm ein und entwickelte eine neue Plattform zum Strategieaustausch für…
Norwegen: Private Forschungsspenden werden durch staatliche Finanzierung aufgestockt
Die norwegische Regierung erhöht mit einer Ausgleichsregelung für Spenden den Anreiz für private Forschungsförderungen. Die Spende muss mindestens NOK 3 Millionen hoch sein und an eine Universität, eine Hochschulen mit der Möglichkeit zur Promotion,…
ScanBalt-Studie: Abwanderung von Fachkräften innerhalb der Ostseeregion
Eine von ScanBalt durchgeführte Studie zeigt, dass die ungleiche Abwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte innerhalb der Ostseeregion zwischen 2008-2013 zugenommen hat. Dabei gibt es ein deutliches Gefälle zwischen den westlichen und östlichen…
Norwegen: Forschungzentrum für arktische Erdölförderung eröffnet
Mit dem neuen Forschungszentrum ARCEx sollen weitere Fortschritte bei der Erforschung der Erdölressourcen in der Arktis erzielt und neues Wissen über umweltfreundliche Methoden und Technologien generiert werden. Das ARCEx soll als Schlüsselinitiative…
Norwegen: Erweiterte steuerliche Forschungsförderung für Unternehmen
Die Norwegische Regierung hat den Umfang der im Rahmen des SkatteFUNN-Programms steuerlich absetzbaren Ausgaben für Forschung und Entwicklung erweitert. Die deutlich erhöhten Obergrenzen gelten ab dem Steuerjahr 2014.
ERA-MarineBiotech: Norwegen koordiniert europäische Forschung in der Marinen Biotechnologie
Mit dem ERA-NET-Projekt sollen nationale und regionale Forschungsprogramme besser aufeinander abgestimmt werden. Der norwegische Forschungsrat und Innovation Norwegen leiten die Koordinierungsmaßnahme mit 19 Teilnehmern aus insgesamt 14 europäischen…
Norwegen: Forschungsrat, Innovation Norwegen und Industrieentwicklungsgesellschaft unterzeichnen Abkommen zur Forschungs- und Innovationsförderung der Industrie
Durch das Kooperationsabkommen zwischen den drei mit industrieorientierter Förderung befassten Einrichtungen soll sichergestellt werden, dass die Ergebnisse der Industrieforschung den gesellschaftlichen Nutzen erhöhen. Zusätzlich sollen norwegische…