Am Donnerstag den 4. April 2013 wird das EU-Projekt TransStar Europa, in dem das Slavische Seminar der Universität Tübingen mit Partnern aus ganz Europa zusammenarbeitet, eröffnet. Das Projekt möchte europäische Sprachen und Kulturen besser vernetzen und auf der mentalen Karte Europas verankern. In Werkstätten und Netzwerktreffen werden Studierende und young professionals aus acht europäischen Ländern im Verlaufe von drei Jahren im literarischen Übersetzen und Kulturmanagement geschult.
In Tübingen tagen von Donnerstag bis Sonntag die Arbeitsgruppen Slowenisch-Deutsch, Tschechisch-Deutsch, Kroatisch-Deutsch, Polnisch-Deutsch. Die Teilnehmer werden in gemeinsamen Arbeitsphasen sprach- und kulturübergreifende Fragen des literarischen Übersetzens erörtern und für ihre Textarbeit fruchtbar machen. Ziel ist dabei besonders, kulturspezifische Herangehensweisen an das Übersetzen zu identifizieren und aus den unterschiedlichen Erfahrungen zu lernen.
Parallel dazu finden öffentliche Veranstaltungen zu TransStar Europa und Übersetzungswerkstätten in Kiew (Ukraine) und Łódź (Polen) statt. Ab Mitte April 2013 ist TransStar Europa auch im Netz (http://www.transstar-europa.com) zu finden, die Internetseite informiert umfassend über das Projekt und bietet eine Plattform, um internationale Akteure mittel- und langfristig in Kontakt zu bringen und ein Netzwerk zur weiteren Professionalisierung rund ums Übersetzen aufzubauen.
TransStar Europa wird vom Programm für lebenslanges Lernen der Europäischen Union gefördert; beteiligt sind neben der Universität Tübingen die Karls-Universität Prag, die Universität Łódź, die Universität Zagreb, die Universität Ljubljana, die Schewtschenko-Universität Kiew sowie das Litera-turbüro Freiburg, das Goethe-Institut Kiew, das Collegium Bohemicum in Ústí nad Labem (Tschechien) und die Villa Decius in Krakau.
Kontakt
Claudia Dathe
Koordinatorin Projekt „TransStar“
Universität Tübingen
Philosophische Fakultät
Slavisches Seminar
claudia.dathe(at)uni-tuebingen.de