Projekte: Polen

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Polens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.01.2025 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 01DS24007

Thinking Through Places - Erforschung der Beziehungen im historischen Kontexts und geographischer Ortsangaben durch Auswertung originaler Quellen und neuartiger Informationsquellen

Das angestrebte TTP-Konsortium vereint langjährige Forschungsexpertise zu semantischen Fragen historischer Raumdaten und multipler Ontologien im Bereich der Place- und Space-Forschung, quellenkritischer Ansätze und verschiedener Initiativen in den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 30.04.2026 Förderkennzeichen: 01DS25001

Stimmungsindikatoren und Dynamiken von Energiepreisen

Das Projekt befasst sich mit der Relevanz von Stimmungsindikatoren für Dynamiken von Energiepreisen. Neben der FernUniversität Hagen sind die University of Macedonia sowie die SGH Warsaw School of Economics beteiligt. Der Antragsteller arbeitet…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01UV2552B

CONIFER - Co-creation von bedarfsgerechten Mobilitätsvisionen für die Stadt der kurzen Wege. Teilprojekt B: Operationalisierung und Evaluation der Civic Labs.

Um die Transformation des in unseren Mobilitätskulturen und -strukturen bislang noch vorherrschenden motorisierten Individualverkehrs in eine nachhaltige urbane Zukunft mit umweltschonenden Mobilitätsalternativen voranzutreiben, ist Nahmobilität zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01UV2552C

CONIFER - Co-creation von bedarfsgerechten Mobilitätsvisionen für die Stadt der kurzen Wege. Teilprojekt C: Future Prototyping und Visualisierung.

Um die Transformation in eine nachhaltige urbane Zukunft mit umweltschonenden Mobilitätsalternativen voranzutreiben, ist Nahmobilität zu wohnortnahen Verkehrszielen von Bedeutung. Daher sollte die Idee der 15-Minuten-Stadt durch langfristige…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01UV2558A

Share4Equity – Sharing-Angebote für eine gerechte und nachhaltige Mobilität. Teilprojekt A: Koordination, Angebotsstrukturen

Das übergeordnete Ziel von Share4Equity besteht darin, den aktuellen und potenziellen Beitrag von mobilitätsbezogenen Sharing-Angeboten (shared mobility services) zur Verwirklichung und Verbesserung der Mobilitätsgerechtigkeit (transport justice bzw.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01UV2558B

Share4Equity – Sharing-Angebote für eine gerechte und nachhaltige Mobilität. Teilprojekt B: Dissemination

Das übergeordnete Ziel von Share4Equity besteht darin, den aktuellen und potenziellen Beitrag von mobilitätsbezogenen Sharing-Angeboten (shared mobility services) zur Verwirklichung und Verbesserung der Mobilitätsgerechtigkeit (transport justice bzw.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2024 - 31.12.2029 Förderkennzeichen: 01DS24011

"Epochenwende"? Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und seine Auswirkungen auf Polen und Deutschland

Ziel des Vorhabens ist die Veröffentlichung und Umsetzung einer Sonderausschreibung. Deutsche und polnische Forschungsteams können sich gemeinsam für ein mehrjähriges Projekt bewerben. Vorhaben müssen in deutsch-polnischer Partnerschaft zweier…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2024 - 30.11.2027 Förderkennzeichen: 13N16933

Verbundprojekt: Quantum Multi-Modal Microscopy (QM3) - Teilvorhaben: Entwicklung von breitbandigen Quellen für Zwei-Photonen-Licht

Die multimodale Mikroskopie (MMM) ist eine neue, sich rasch entwickelnde Technik in der biomedizinischen Bildgebung. Sie verspricht den Zugang zu komplementären und damit schwer zugänglichen Informationen über Gewebe und Zellen in einem einzigen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2024 - 30.11.2027 Förderkennzeichen: 13N16934

Verbundprojekt: Quantum Multi-Modal Microscopy (QM3) - Teilvorhaben: Fourier Quanten-OCT

Die multimodale Mikroskopie (MMM) ist ein relativ neuer, sich aber rasch entwickelnder Ansatz in der biomedizinischen Bildgebung. Sie verspricht den Zugang zu komplementären und damit sonst schwer zugänglichen Informationen über Gewebe und Zellen in…

weiterlesen

Projektträger