Projekte: Polen
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Polens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
premodiALS - Eine prämotorische Krankheitssignatur für ALS - Analyse und Interpretation des PGMC Fingerabdruckes für die Diagnose der ALS Erkrankung
Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) hat eine verheerende Prognose, und es fehlt eine klinische Signatur für die Frühdiagnose. Etwa 10 % aller ALS-Patienten haben eine genetische Ursache, und durch Gentests können unter den Familienmitgliedern dieser…
ERA-MIN - Verbundvorhaben: PG2CRM - Verarbeitung von Phosphorgips zu kritischen Rohstoffen - Teilvorhaben 1 Technologische Demonstration
Mehr als drei Viertel der weltweit produzierten Phosphatdünger werden mit Phosphorsäure als Zwischenprodukt hergestellt, wobei 4–6 t schwach radioaktiver Phosphorgips (PG) pro produzierter t P2O5 als relevantes Nebenprodukt/Abfall zurückbleiben…
Verbundprojekt: Closed-Loop Management für eine umwelt- und sozialverantwortliche Energiewende in ländlichen Regionen; Teilvorhaben: Auswirkungsprognose und KI zur Entscheidungsassistenz
Ziel des Verbundprojektes CLEAR ist es, ein intelligentes System zur kontinuierlichen Erfassung, Analyse, Prognose, Kommunikation und Steuerung der Auswirkungen untertägiger Energiespeicherung auf die Umwelt, speziell auf Land- und Wasserressourcen…
Verbundprojekt: "Closed-Loop Management für eine umwelt- und sozialverantwortliche Energiewende in ländlichen Regionen" Teilvorhaben: "Konstruktive Entwicklung innovativer Messtechnik für terrestrisches und satellitengestütztes Umweltmonitoring im…
Ziel des Gesamtvorhabens CLEAR ist es, ein intelligentes System zur kontinuierlichen Erfassung, Analyse, Prognose, Kommunikation und Steuerung der Auswirkungen untertägiger Energiespeicherung auf die Umwelt, speziell auf Land- und Wasserressourcen…
Verbundprojekt: Hollow-core fiber atom guide for quantum devices (QuantumGuide) - Teilvorhaben: Calciumatome für Quantencomputer und Quantensensoren
Viele Quantentechnologien basieren auf der Manipulation von isolierten Atomen/Ionen in Ultrahochvakuum (UHV)-Apparaturen. Eine solche Umgebung ermöglicht eine gute Abschirmung der Quantensysteme gegen die Umgebung und somit lange Kohärenzzeiten. Die…
Verbundprojekt: Hollow-core fiber atom guide for quantum devices (QuantumGuide) - Teilvorhaben: Transport ultrakalter Atome durch eine Hohlfaser in einen Kryostaten
Viele Quantentechnologien basieren auf der Manipulation von isolierten Atomen/Ionen in Ultrahochvakuum (UHV)-Apparaturen. Eine solche Umgebung ermöglicht eine gute Abschirmung der Quantensysteme gegen die Umgebung und somit lange Kohärenzzeiten. Die…
Verbundprojekt: Enabling QUAntum Information by Scalability of Engineered quantum materials (EQUAISE) - Teilvorhaben: Skalierbare Einzelphotonenquellen basierend auf zweidimensionalen Kristallen
Zukünftige Quantenanwendungen erfordern nicht-klassische Lichtquellen, die bei Bedarf ununterscheidbare Photonen mit hoher Effizienz und Reinheit emittieren. Eine zwingende Voraussetzung für industrielle Anwendungen ist, dass diese Quellen mit…
Verbundprojekt: Enabling QUAntum Information by Scalability of Engineered quantum materials (EQUAISE) - Teilvorhaben: Modellierung der (quanten-)opischen Eigenschaften TMDC-basierter skalierbarer Einzelphotonenquellen
TV-UB hat als Ziel die Modellierung der optischen und quantenoptischen Eigenschaften verspannungsinduzierter TMDC-basierter Einzelphotonenquellen. Es werden Modelle entwickelt und ausgewertet werden, um den Erfolg der im Verbundvorhaben geplanten…
Verbundprojekt: Enabling QUAntum Information by Scalability of Engineered quantum materials (EQUAISE) - Teilvorhaben: Herstellung und Integration von skalierbaren Einzelphotonenquellen
Im Rahmen dieses Teilprojektes wird nanoplus (NAN) neben Arbeiten zur Herstellung der Quantenemitter insbesondere die Bauteilintegration erforschen, welche den gleichzeitigen Betrieb multipler Quantenemitter ermöglicht, was ein zentrales Element…