Projekte: Polen

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Polens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.02.2019 - 31.07.2022 Förderkennzeichen: 01EA1818D

PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt Ulm

Im Rahmen der "Joint Programming Initiative" für eine gesunde Ernährung für ein gesundes Leben (JPI HDHL) haben 28 Forschungsinstitute aus sieben europäischen Ländern und Neuseeland ihr Fachwissen zu einem Netzwerk zur Evaluation von politischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2019 - 31.07.2022 Förderkennzeichen: 01EA1818E

PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt Erlangen

Bei PEN handelt es sich um ein multidisziplinäres Forschungsnetzwerk bestehend aus 28 Forschungszentren in sieben europäischen Ländern sowie in Neuseeland. PEN zielt darauf ab, politische Maßnahmen (Inhalt, Implementierung und Wirksamkeit) zur…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2019 - 30.06.2022 Förderkennzeichen: 01EA1818F

PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt Freiburg

Nicht-übertragbare Krankheiten sind die weltweit führende Todesursache. Auf politischer Ebene ist es daher notwendig, Maßnahmen einzuleiten und zu evaluieren, die es der Bevölkerung erleichtern, körperlich aktiv zu sein und sich gesund zu ernähren.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2019 - 31.01.2022 Förderkennzeichen: 01EA1818G

PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt Heidelberg

Das Vorhaben ist Teil des europäischen Forschungsnetzwerks "PEN", das darauf abzielt politische Maßnahmen zur Förderung eines gesunden Ernährungs- und Bewegungsverhaltens der Bevölkerung systematisch zu evaluieren. Das DKFZ (PEN-049) beteiligt sich…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2019 - 30.06.2022 Förderkennzeichen: 01EA1818H

PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt Helmholtz München

Das Vorhaben ist Teil des europäischen Forschungsnetzwerkes "PEN", das darauf abzielt politische Maßnahmen zur Förderung eines gesunden Ernährungs- und Bewegungsverhaltens der Bevölkerung systematisch zu evaluieren. Das Teilprojekt untersucht den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2019 - 31.07.2022 Förderkennzeichen: 01EA1818I

PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt LMU München

Das beantragte Vorhaben stellt den Beitrag der Arbeitsgruppe Evidence-based Public Health der Pettenkofer School of Public Health der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Policy Evaluation Network (PEN) dar, einem europäischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01DS18034

Aufbau eines europäischen Netzwerkes im Bereich des Trainings von Arbeitern mit Hilfe von Virtual und Augmented Reality Technologien

Die Ausbildung von Facharbeitern ist ein zentraler Bestandteil eines jeden Arbeitsprozesses. In einer Vielzahl von Fällen ist dies aber sehr teuer, da spezielle Werkzeuge oder ganze Teile von bspw. Fertigungsanlagen ausschließlich zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2019 - 30.04.2021 Förderkennzeichen: 03INT510CC

MERGE: Entwicklung eines strukturintegrierten Sensorsystems auf Grundlage von leitfähigen Nanobeschichtungen für technische Fasern zum Structural Health Monitoring (StructureSens) – Teilvorhaben B

Ziel des Vorhabens ist die Integration von individualisierbaren Sensoren in endlosfaserverstärkten Organoblechen zur Strukturüberwachung (structural health monitoring). Grundlage dabei bildet die Funktionalisierung von Glasfilamentgarnen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2019 - 30.04.2021 Förderkennzeichen: 03INT510CE

MERGE: Entwicklung eines strukturintegrierten Sensorsystems auf Grundlage von leitfähigen Nanobeschichtungen für technische Fasern zum Structural Health Monitoring (StructureSens) – Teilvorhaben A

Ziel des Vorhabens ist die Integration von individualisierbaren Sensoren in endlosfaserverstärkten Organoblechen zur Strukturüberwachung (structural health monitoring). Grundlage dabei bildet die Funktionalisierung von Glasfilamentgarnen…

weiterlesen

Projektträger