Projekte: Polen
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Polens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
TRANSCAN V - BioEndoCar: Biomarker für die Diagnose und Prognose von Endometriumkarzinomen
Das Endometriumkarzinom (EC) ist eine sehr häufige gynäkologische Erkrankung der Frau. Die derzeit möglichen Diagnosen sind nicht sehr zuverlässig und beinhalten invasive Untersuchungen. Nicht invasive Vorsorge-Untersuchungen sind derzeit nicht…
Sozialkompetente und verantwortungsvolle Forschung & Innovation im Bereich Textil und Bildung durch neuartige pädagogische Paradigmen und Sensibilisierung für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Das Projekt zielt darauf ab, die Forschungskontakte mit polnischen und slowenischen Partnern auf dem Gebiet der Textilforschung mit besonderem Schwerpunkt auf verantwortungsvolle Forschung RRI im Bereich der technischen Textilien und der…
Aufbau einer Partnerschaft mit Osteuropa zur Forschung auf dem Gebiet der schnellen in vitro-Diagnostik von Krankheiten und Infektionen
Das Ziel des geplanten Projektes ist der Aufbau einer Partnerschaft mit Osteuropa zur Forschung auf dem Gebiet der schnellen in vitro-Diagnostik von Krankheiten und Infektionen auf Basis von neuartigen Metall:DNA-Quantenclustern. Die angestrebte…
Gefäßprothesen mit geringem Durchmesser und bioaktiver Beschichtung - Analyse der Hämokompatibilität und der endothelialen Zellantwort
Kardiovaskuläre Erkrankungen sind mit 1,9 Millionen (2013) berichteten Todesfällen die Haupttodesursache in der EU (37,5%). Der Mangel an geeigneten venösen Material für Transplantationen stellt ein häufiges Problem bei Koronararterien…
TRANSCAN V - PROLIPSY: Frühdiagnose von Prostatakrebs mittels Flüssigbiopsie
Das Prostatakarzinom ist die häufigste bösartige Tumorerkrankung des Mannes in Europa und den USA. Das Standardverfahren zur Feststellung eines möglichen Prostatakarzinoms ist die Messung des PSA-Wertes im Blut, diese Untersuchung ergibt allerdings…
MicroSynDep - Mikrogliale Kontrolle synaptischer Funktion bei Stressantwort und Anfälligkeit für Depression
Depressionen stellen eine höchst relevante Herausforderung auf klinischer, sozialer und ökonomischer Ebene dar, die allein in Europa Kosten in Höhe von geschätzt 120 Milliarden Euro verursachen. Eine Hypothese sieht die Ursache für Depressionen in…
Entwicklung innovativer Therapien der koronaren Herzkrankheit durch Untersuchungen von Neuroimmuniteraktionen bei der Atherosklerose
Atherosklerose ist eine chronische Entzündung der Arterienwand. Entzündete Gewebe können sowohl vom peripheren Nervensystem (PNS) erkannt als auch beeinflusst werden. Neuroimmunologische Fragestellungen wurden für kardiovaskuläre Erkrankungen bisher…
SBBP-STU - Sondierungsstudie zur beruflichen Bildung in Polen; Teilvorhaben: Koordinierung, Vernetzung und Transfer; (Linie a)
In dem Forschungsprojekt zur beruflichen Bildung in Polen untersuchen die Verbundpartner zentrale Elemente der dualen Berufsausbildung in Polen. Auf der Grundlage der Forschungsergebnisse einer Sondierungsstudie werden wissenschaftlich fundierte,…
SBBP-STU - Sondierungsstudie zur beruflichen Bildung in Polen; Teilvorhaben: Wissenschaftliche Umsetzung und Qualitätssicherung (Linie a)
In dem Forschungsprojekt zur beruflichen Bildung in Polen untersuchen die Verbundpartner zentrale Elemente der dualen Berufsausbildung in Polen. Auf der Grundlage der Forschungsergebnisse einer Sondierungsstudie werden wissenschaftlich fundierte,…