Nachrichten: Schweden
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-schwedischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Schwedens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Schwedischer Forschungsrat fördert Anwerbung internationaler Forschungstalente
Der Schwedische Forschungsrat hat eine neue Ausschreibung angekündigt, die schwedische Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der Anwerbung internationaler Forschungstalente unterstützt.
Gemeinsam für die Arktis: Förderung für neun internationale Forschungsprojekte nordischer und nordamerikanischer Länder
NordForsk, die Organisation zur Forschungsförderung und -kooperation in den nordischen Ländern, hat die Förderung von neun Forschungsprojekten zur nachhaltigen Entwicklung in der Arktis bekanntgegeben. An den Projekten sind Partner aus neun…
Deutsch-Kanadischer Eureka-Vorsitz: Internationaler Förderaufruf zu kreislauffähiger Wertschöpfung
Unter dem gemeinsamen Eureka-Vorsitz von Deutschland und Kanada haben 16 Länder einen grenzüberschreitenden Förderaufruf zu kreislauffähiger Wertschöpfung vorgestellt. Der Startschuss erfolgte beim Global Innovation Summit auf der Hannover Messe.
Einbindung der Gesellschaft in Forschung und Innovation
Wie kann die Einbindung der Gesellschaft in Forschungs- und Innovationsprozesse gelingen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Abschlussberichts der Mutual Learning Exercise (MLE) "Public Engagement in Research & Innovation". Der Bericht, der am 1.…
Cedefop: Erfolgsgeschichten zur Überwindung geschlechtsspezifischer Unterschiede in der Berufsbildung
Der Anteil von Frauen in der Berufsbildung liegt in der EU mit 41,9 Prozent deutlich unterhalb dem von Männern. Insbesondere in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) ist der Unterschied eklatant. Um dem…
Röntgenlaser-Forschungseinrichtung European XFEL und französisches Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung CNRS vertiefen Zusammenarbeit
European XFEL und das Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) vertiefen ihre Zusammenarbeit mit der Gründung eines neuen Internationalen Forschungslabors (IRL) auf dem Campus der Forschungseinrichtung in Schenefeld.
MINT-Fächer stärken: Schweden stellt neue Strategie vor
Der schwedische Bildungsminister Johan Pehrson hat am 25. Februar 2025 die Strategie der Regierung zur Stärkung der Kompetenzen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) vorgestellt. Die Strategie enthält Ziele zum…
SHIELD: EU-gefördertes Projekt für molekulare Interventionen gegen Virusinfektionen
Mit gezielten molekularen Eingriffen in den Vermehrungszyklus und die Immun-Erkennung von Viren sollen der virale Zelleintritt und die Virusvermehrung unterbunden werden. Das ist das Ziel eines internationalen Forschungsvorhabens unter Leitung der…
Neue Übersicht zu Studiengebühren und Unterstützungssystemen in der europäischen Hochschulbildung
Eurydice, das Informationsnetz zum Bildungswesen in Europa, hat aktuelle Daten zu Studiengebühren und Unterstützungssystemen zu 39 Bildungssystemen in Europa vorgelegt.