Nachrichten: Tschechische Republik

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-tschechischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Tschechischen Republik.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Cedefop: Umsetzung der europäischen Prioritäten in der nationalen Berufsbildung

Das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) hat kürzlich Berichte zu 26 europäischen Ländern über die Umsetzung der europäischen Prioritäten in der nationalen Berufsbildung veröffentlicht. Wir haben für Sie einen Überblick…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt DeepBEAT: Sozial- und umweltverträgliche Methoden zur Rohstofferkundung

Forschende des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) verfolgen im europäischen Projekt DeepBEAT den Ansatz, tiefliegende Erzvorkommen mittels geochemischer Analysen aufzuspüren, ohne dabei in die Erde einzudringen. Die Methoden…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Organisation für Molekularbiologie fördert Aufbau von Forschungsgruppen in den Lebenswissenschaften

Die Europäische Organisation für Molekularbiologie (EMBO) hat zehn Installation Grants vergeben. Mit der Finanzierung von Gruppenleitungen sollen Forschende in der Anfangsphase ihrer Karriere beim Aufbau ihrer Forschungsgruppen unterstützt und die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungs-Neutronenquelle FRM II: EU-Förderung für Forschungsprojekt zur Bereitstellung medizinischer Radioisotopen

Die EU, der Bund und der Freistaat Bayern finanzieren zwei wissenschaftliche Programme an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die EU fördert das EURATOM-Projekt EU-CONVERSION zur Herstellung von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Portal zur Landschaft der ESFRI-Forschungsinfrastrukturen veröffentlicht

Das Europäische Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI) hat mit dem ESFRI RI Portfolio ein neues Portal online gestellt, über das zentral Informationen zu den einzelnen ESFRI-Forschungsinfrastrukturen abrufbar sind.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Hamburg leitet internationales Forschungsprojekt: Wohlfahrtsstaaten im Umgang mit der Klimakrise

Der Klimawandel und soziale Gerechtigkeit gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit – und sie sind eng miteinander verknüpft. Mit diesem zentralen Zusammenhang beschäftigt sich das internationale Forschungsprojekt WELRISCC, das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung 2024 erschienen

Die Europäische Kommission hat die neue Ausgabe des Monitors für die allgemeine und berufliche Bildung vorgelegt. Dieser nimmt das Thema Lernen für nachhaltige Entwicklung in den Blick. Darüber hinaus steht der Abwärtstrend bei den Grundkompetenzen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Studie über Lese-, Rechen- und Analysefähigkeiten Erwachsener PIAAC: Kompetenz sinkt oder stagniert in den meisten OECD-Ländern

Die OECD hat in den Jahren 2022 und 2023 die zweite Erhebung über die Kompetenzen Erwachsener in 31 Ländern und Volkswirtschaften durchgeführt. Im Vergleich zur ersten Erhebung von 2013 haben die Lese- und alltagsmathematischen Kompetenzen in den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Reimar Lüst-Preise 2024: Humboldt-Stiftung vergibt Forschungspreise für internationale Wissenschafts- und Kulturvermittlung

Die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) verleiht gemeinsam mit der Fritz Thyssen Stiftung jährlich bis zu zwei Reimar Lüst-Preise an hoch angesehene Geistes- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus dem Ausland, die als…

weiterlesen

Projektträger