Nachrichten: Tschechische Republik
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-tschechischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Tschechischen Republik.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Bundesamt für Naturschutz schließt Kurs für den Naturschutz in Mittel- und Osteuropa ab
Der dritte berufsbegleitende Kurs für den Naturschutz des vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) organisierten Klaus-Töpfer-Fellowship-Programms ist erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt wurden 19 Stipendiatinnen und Stipendiaten weitergebildet.
Europäisches Aushängeschild: das Institut Laue Langevin
Bundesforschungsministerin Johanna Wanka hat dem Institut Laue Langevin (ILL) in Grenoble zu seinem 50-jährigen Bestehen gratuliert. Für die politische Integration Europas war es oft ein Vorreiter.
Internationales Kompetenzzentrum für großbetriebliche Landwirtschaft entsteht am Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien
Das Internationales Kompetenzzentrum für großbetriebliche Landwirtschaft LaScalA ist ein internationales Netzwerk von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Nachwuchsforschenden, koordiniert vom Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in…
Tschechien: Ausgaben für Forschung und Entwicklung 2015 um 4,2 Prozent gestiegen
Dies geht aus einer Studie des tschechischen Statistikamtes hervor.
Relaunch Kooperation international
Liebe Nutzerinnen und Nutzer, wir haben den Internetauftritt von Kooperation international vollständig überarbeitet. Derzeit befinden wir uns noch in einer Übergangsphase und bitten um Verständnis für die eine oder andere Unzulänglichkeit. Bitte…
Europäische Kommission fördert Forschungsexzellenz in Europa
Die Europäische Kommission hat eine Reihe von Maßnahmen bekanntgegeben, um mehr Mitgliedsstaaten die Teilhabe am Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 zu ermöglichen und Lücken in der Forschungsexzellenz innerhalb der EU zu schließen.
ERASMUS+: Institut Arbeit und Technik startet Projekt „CVTube – Curriculum Video”
Das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) startet im Rahmen des ERASMUS+ Programms der EU ein neues Projekt, das mit innovativen Bewerbungstechniken jungen Menschen beim Start in den Arbeitsmarkt helfen will.
Neuer OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2016" erschienen
Bildung auf einen Blick 2016 ist die maßgebliche Quelle für Informationen zum Stand der Bildung weltweit. Die aktuelle Ausgabe bietet Daten zu den Strukturen, der Finanzierung und der Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme der 35 OECD-Länder sowie…
Deutsch-tschechisches Industrie 4.0-Labor eingerichtet
Deutschland und Tschechien intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich Industrie 4.0 und kooperieren enger bei der Erforschung neuer Chancen der Mensch-Roboter-Kollaboration.