Nachrichten: Tschechische Republik
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-tschechischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Tschechischen Republik.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Samoa-Abkommen zwischen EU und Organisation afrikanischer, karibischer und pazifischer Staaten: Zusammenarbeit in Forschung und Innovation
Die EU und ihre Mitgliedstaaten haben am 15. November 2023 ein neues Partnerschaftsabkommen mit den Mitgliedern der Organisation afrikanischer, karibischer und pazifischer Staaten (OAKPS) unterzeichnet. Das Abkommen wird als übergeordneter…
EU-Investitionen in Forschung und Entwicklung stiegen im Jahr 2021 auf 331 Milliarden Euro
Die finalen Angaben für 2021 zeigen, dass die Europäische Union 331 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung (FuE) ausgegeben hat, 6,9 Prozent mehr als im Vorjahr (fast 310 Milliarden Euro). Im Vergleich zu 2011 gab es einen Anstieg von 45…
Nachhaltigkeit von Forschungsinfrastrukturen: EU-Mitgliedstaaten und Europäische Kommission unterzeichnen Teneriffa-Erklärung
Mehrere EU-Mitgliedstaaten und die Europäische Kommission unterzeichneten am 26. September 2023 im Rahmen einer Veranstaltung der spanischen EU-Ratspräsidentschaft auf Teneriffa eine Erklärung zur "Globalen Dimension und Nachhaltigkeit von…
Global Innovation Index 2023 erschienen: Innovation vor dem Hintergrund eines von Unsicherheit geprägten Umfelds
Am 27. September 2023 wurde die 16. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…
Neue Europäische Innovationsagenda: Mitgliedstaaten und assoziierte Länder unterstützen mit 169 Maßnahmen
Die Europäische Kommission hat am 19. September 2023 die Liste der Maßnahmen veröffentlicht, die die Mitgliedstaaten und die mit Horizont Europa assoziierten Länder zur Unterstützung der Neuen Europäischen Innovationsagenda (NEIA) durchführen. Auf…
Bewältigung des demografischen Wandels: Regionen aus Ostdeutschland können technische Hilfe von der EU erhalten
Die EU-Kommission will Regionen in Europa unterstützen, die besonders vom Rückgang der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter betroffen sind. Als Teil des neuen Mechanismus zur Talentförderung hat die Kommission eine Aufforderung zur Einreichung von…
Cedefop: Neue Länderberichte zur beruflichen Bildung
Das Cedefop (Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung) hat 31 neue Länderberichte veröffentlicht. Dabei handelt es sich um 22 Qualifikationsprognosen und 9 Erfassungen der Systeme für lebenslange Beratung.
Europäisches Leitprojekt zur Quantenkommunikation nimmt Arbeit auf
Das im Frühjahr offiziell gestartete Konsortium "Quantum Secure Networks Partnership (QSNP)" verfolgt das Ziel, Technologien zur Quantenkryptografie zu entwickeln und einzusetzen. Damit soll eine hochsichere Übertragung von Informationen über…
Hochschulallianz EDUC erhält 3,5 Millionen Euro EU-Förderung für Forschungs- und Innovationsaktivitäten
Die von der Universität Potsdam koordinierte Universitätsallianz "European Digital UniverCity" (EDUC) hat sich erfolgreich für eine Förderung durch die European Excellence Initiative beworben. Mit einem Gesamtbudget von rund 3,5 Millionen EUR wird…