Projekte: Tschechische Republik
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Tschechischen Republik. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Entwicklung eines nachhaltigen Expertennetzwerkes akademischer und industrieller Experten in der Mausphänotypisierung für eine Nutzer getriebene Entwicklung und Validierung innovativer Medizintechnik
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines Exzellenznetzwerkes, dass zum einen aus zwei Mauskliniken für die Hochdurchsatz-Phänotypisierung mutanter Mauslinien besteht, nämlich der Deutschen Mausklinik (GMC) und dem Tschechischen Zentrum für…
Entwicklung eines nachhaltigen Expertennetzwerkes akademischer und industrieller Experten in der Mausphänotypisierung für eine Nutzer getriebene Entwicklung und Validierung innovativer Medizintechnik
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines Exzellenznetzwerkes aus zwei Mauskliniken, für die Hochdurchsatz-Phänotypisierung mutanter Mauslinien besteht (Deutschen Mausklinik, Tschechischen Zentrum für Phänogenomik) und TSE Systems GmbH, ein…
Verbundprojekt: Integrated Components for Complexity Control in affordable electrified cars - 3Ccar -; Teilvorhaben: Sicherheits- und Sensorkomponenten für elektrische Antriebssysteme
In 3Ccar soll ein neuer Level aus Effizienz, Robustheit und Ausfallsicherheit durch Verringerung der Komplexität und Umsetzen der benötigten technischen Lösungen in hochintegrierte, hoch effiziente und automotive-qualifizierte Halbleiterlösungen…
Verbundprojekt: Entwicklung eines Prozesses zur Herstellung eines maßgeschneiderten Cu/Bi Katalysators zur Ethynilierung; Teilprojekt: Analyse des Prozesses, Modellierung, Design und Visualisierung der Ethynilierung
Ein neuer Prozess zur Herstellung von Butyne-1,4-diol (BYD) via Reppe-Synthese soll entwickelt werden. Die EnProCo GmbH arbeitet an der Optimierung der Katalysatorperformance und an der wissenschaftlichen Erstellung von chemischen Bilanzen und…
Ausbau einer Deutsch-Tschechischen Kooperation auf dem Gebiet der Nuklearen Endlagerforschung
Die Forschungseinrichtungen HZDR und ÚJV Rež, a. s. streben eine engere Zusammenarbeit im Bereich der nuklearen Endlagerforschung an. Beide Institutionen verfügen über langjährige Forschungserfahrungen und hervorragende Reputation in diesem…
Verbundprojekt: Betriebsoptimierung der Fernbus-Terminals durch ein Steuerungs- und Informationssystem; Teilprojekt: Entwicklung eines standardisierten Protokolls für den Datenaustausch, Definition der Anforderungen und Integration der Schnittstellen…
Ergebnis des DISBUS-Forschungsvorhabens ist der Prototyp einer Toolbox für die folgenden vier IT-Module: 1. Busterminal-Management: optimale Zuordnung der Busse zu den Ankunfts- bzw. Abfahrtsterminals sowie den Warte- und Parkpositionen in…
Verbundprojekt: Betriebsoptimierung der Fernbus-Terminals durch ein Steuerungs- und Informationssystem; Teilprojekt: Prozessevaluation und Erhebung der Nutzeranforderungen, Programmierung der Algorithmen für Stand- und Parkplätze sowie für die…
Ergebnis des DISBUS-Forschungsvorhabens ist der Prototyp einer Toolbox für vier IT-Module: - Busterminal-Management: optimale Zuordnung der Busse zu den Ankunfts- bzw. Abfahrtsterminals sowie den Warte- und Parkpositionen in Abhängugkeit von der…
Verbundprojekt: Integrated Components for Complexity Control in affordable electrified cars - 3Ccar -; Teilvorhaben: Integrierte Elektroniksysteme für mehr kosteneffiziente Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen
Im ECSEL-Förderprojekt 3Ccar wird, angeführt von den führenden Halbleiterlieferanten Europas und zwei führenden deutschen Automobilherstellern, die Architektur der Fahrzeugsteuerung und deren Subsysteme adressiert, um ein neues Effizienzniveau zu…
Verbundprojekt: Integrated Components for Complexity Control in affordable electrified cars - 3Ccar -; Teilvorhaben: Elektronik für Batteriezellen und Brennstoffzellen
Einerseits wird ein Boostwandler für ein Brennstoffzellensystem erforscht, um die Brennstoffzelle mittels Lastpunktanpassung mit höherem Wirkungsgrad betreiben zu können. Dieser ermöglicht auch wichtige Funktionen wie einen kontrollierten…