Nachrichten: Ukraine
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ukrainischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Ukraine.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt zu Globalisierungsprozessen im östlichen Europa wird fortgesetzt
Der vom Leibniz-Institut für Länderkunde und der Universität Leipzig initiierte Leibniz-WissenschaftsCampus „Eastern Europe – Global Area“ (EEGA) wird für weitere vier Jahre gefördert. Die Leibniz-Gemeinschaft stellt für die zweite Phase des…
Universität Bayreuth: deutsch-ukrainisches Digitalisierungsprojekt gestartet
Die Universität Bayreuth und die Nationale Iwan-Franko-Universität Lwiw wollen im wechselseitigen Austausch die Digitalisierung in Studium und Lehre sowie in der hochschuldidaktischen Weiterbildung weiter vorantreiben. Zum Jahresbeginn 2020 haben…
25 Jahre erfolgreiche Wissenschaftskooperation mit Mittel- und Osteuropa
Mit dem Ende der Teilung Europas begann 1989/90 ein neues Kapitel für die akademische Zusammenarbeit zwischen Ost und West. Zudem wuchs nach der Wiedervereinigung Deutschlands auch das Interesse an Deutsch als Studiensprache weiter an. Der Deutsche…
Deutsch-ukrainische Exzellenzkerne
Staatssekretär Rachel auf Ukrainereise – der bilateralen Forschungszusammenarbeit neue Impulse verleihen
In eigener Sache: Neue Ukraine-Seite ist online
Deutschland und die Ukraine blicken auf 25 Jahre Wissenschaftlich-Technologische Zusammenarbeit (WTZ) zurück. Nachdem das WTZ-Abkommen 1993 zwischen beiden Ländern geschlossen wurde, hat sich die Kooperation dynamisch entwickelt. Seit mehreren Jahren…
EU-Kommission und Schwarzmeerregion verabschieden gemeinsame Forschungs- und Innovationsagenda
Sieben Staaten rund um das Schwarze Meer und die Europäische Kommission haben sich am 8. Mai auf eine gemeinsame strategische Forschungs- und Innovationsagenda geeinigt.
Digitaler Wandel: Strategien und Kooperation weltweit
Kooperation international erweitert das inhaltliche Angebot um eine Themenseite zum digitalen Wandel
Europäisches Konsortium POWER4BIO entwickelt Bioökonomiestrategien und Umsetzungspläne durch Wissensaustausch
Die biobasierte Wirtschaft ist ein stark aufstrebender Sektor mit enormem Potenzial. Mit rund zwei Milliarden Euro Umsatz bietet sie fast 22 Millionen Menschen in ganz Europa Beschäftigung. Trotzdem wird in vielen Regionen Europas noch nicht das…
Universität Würzburg erhält Förderung für deutsch-ukrainische Kooperationen in den Bereichen Mathematik und Informatik
Ein neues Förderprogramm soll deutsch-ukrainische Kooperationen in der Wissenschaft erleichtern. Gleich zwei Würzburger Forschungsgruppen waren mit ihren Bewerbungen erfolgreich.