Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Medizinische Hochschule Hannover an EU-finanziertem internationalem Forschungsprojekt zur Herzinsuffizienz beteiligt
Die Europäische Union fördert ein großes Forschungsprojekt, bei dem spezifische Biomarker für Herzinsuffizienz identifiziert werden sollen. 19 Forschergruppen aus zehn Ländern erhalten dafür zwölf Millionen Euro, verteilt auf sechs Jahre. Die…
EU-Offensive gegen multiresistente Bakterien: Jacobs University leitet Verbundprojekt TRANSLOCATION
Forschungsfokus des mit 29,3 Mio. € budgetierten Projekts sind die molekularbiologischen Prozesse des Antibiotika-Transports durch die Bakterienzellwände und bakterielle Resistenzmechanismen. Außerdem soll ein neues Datenbanksystem für größtmögliche…
Universität Leipzig an internationaler Forschungsallianz zu Stoffwechselerkrankungen beteiligt
Ab Februar 2013 beteiligt sich die Leipziger Universitätsmedizin an dem internationalen Großforschungsprojekt ICEMED. Über fünf Jahre wird sich ein Zusammenschluss von vier Helmholtz-Zentren sowie 14 Universitäten und Instituten aus Deutschland,…
Neue Webinare von GATE-Germany: Hochschulmärkte in Europa
Wir laden Sie herzlich zu folgenden Webinaren der Serie „Hochschulmärkte in Europa“ ein:
Wirtschaftshochschule ESCP Europe feiert 40 Jahre Europäisierung
Die ESCP Europe wurde vor fast 200 Jahren (1819) in Paris gegründet und ist somit die weltweit älteste Wirtschaftshochschule. In diesem Jahr feiert sie ein wichtiges Jubiläum: Vor 40 Jahren wurde die Idee zu einer vernetzten europäischen…
Millionen-Förderung für internationales Forschungsprojekt an der Universität Lüneburg zur Untersuchung digitaler Kultur
An der Leuphana Universität Lüneburg entsteht ein europaweit einzigartiges Zentrum für die Untersuchung digitaler Kultur. Mehr als drei Millionen Euro stellt das Land Niedersachsen jetzt für den Ausbau und die Internationalisierung einer…
Hochrangige europäische Delegationen besuchen Paranal-Observatorium der Europäischen Südsternwarte
Mehrere hochrangige europäische Delegationen haben während der letzten Tage im Rahmen des Gipfeltreffens der Gemeinschaft der Staaten Lateinamerikas und der Karibik mit der EU (CELAC–EU) das Paranal-Observatorium der Europäischen Südsternwarte (ESO)…
Forschung zur Elektromobilität in Indien, China und Europa an der Universität Würzburg
Wie entwickeln sich grüne Technologien in China, Indien und Europa? Das erforscht Sinologie-Professorin Doris Fischer. Mit einem internationalen Team analysiert sie die Potentiale von Elektromobilität und Windkraft. Dabei zeigen sich die…
Herschel-Medaille für Michael Kramer
Für seine Arbeiten im Bereich der Gravitationsphysik zeichnet die englische Royal Astronomical Society Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie, mit der Herschel-Medaille aus. Kramer gelangen unter anderem die besten Tests…