Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Fraunhofer und die Universität Southampton erforschen gemeinsam das Internet der Zukunft
Am 19. November 2012 fiel der Startschuss für die strategische Forschungspartnerschaft der Universität Southhampton und der Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Gebiet "Internet Wissenschaft". Ziel ist es, neue Services und Technologien für das Internet…
22 Nachwuchsforscher für EMBO Förderprogramm ausgewählt
Die Europäische Molekularbiologie Organisation (EMBO) unterstützt mit einem speziellen Förderprogramm junge Forscher für drei Jahre mit jährlich 15.000 Euro. Aus insgesamt 160 Bewerbern wurden 22 ausgewählt, deren Namen EMBO am 14. November…
Europas erstes Internationales Diagnostikzentrum eröffnet
Die Londoner Schule für Hygiene und Tropenmedizin startete in dieser Woche eine globale Drehscheibe für die Forschungskooperation: das Internationale Diagnostikzentrum. Dieses neue Zentrum will Anlaufstelle, Forum und Zentrum für das Lernen sein und…
DFG richtet acht neue Internationale Graduiertenkollegs ein
Insgesamt 23 neue Graduiertenkollegs / Neue Wege in der medizinischen Promotion
EU-Projekt BIG: Zur Zukunft von großen Datenmengen in der Wirtschaft
Auf dem Weg von der Informationsgesellschaft zur Daten-getriebenen Wirtschaft (Data Economy) ist der Umgang mit sehr großen strukturierten Datenmengen, sogenannten "Big Data", unabdingbarer Teil des alltäglichen Schaffens von Unternehmen und…
EU-Forschungsprojekt „CLYMBOL“: Wählen Konsumenten bevorzugt Lebensmittel mit „Gesundheits-Siegel“?
Greifen Verbraucher verstärkt zu Lebensmitteln, die als gesundheitsfördernd gekennzeichnet sind? Diese Frage steht im Mittelpunkt des neuen EU-Forschungsprojekts „CLYMBOL“, das auf vier Jahre angelegt ist. Daran beteiligt ist auch das Institut für…
Verlässliche Werkzeuge für das Internet der Dinge
An der Universität Lübeck wird der internationale Forschungsverbund „RELYonIT“ für neue Möglichkeiten intelligenter Netzwerke koordiniert.
Europäische ECOMS-Initiative: Bessere Klima-Voraussagen für Europa
Am 6. November 2012 wurde in Barcelona eine neue Initiative auf den Weg gebracht, welche die europäischen Möglichkeiten, sich effektiv auf klimabedingte Risiken vorzubereiten und diese zu bewältigen, verbessern soll.
Innovationsindikator 2012: Deutschland wieder leicht zurückgefallen
Deutschland belegt im Innovationsranking von 28 Industrieländern Platz 6 (Vorjahr: Platz 4) – Reformbedürftiges Bildungssystem bleibt größtes Hemmnis für Aufschluss zur Spitzengruppe - Wirtschaft bildet starke Basis für Innovationsleistung – Vielfalt…