Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
VolkswagenStiftung fördert Forschung zur Reproduktion von Reichtum
Gemeinsam erforscht ein internationales Team aus Politik-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Südafrika, Brasilien, Deutschland und Großbritannien in den nächsten vier Jahren, welche politischen Mechanismen der…
Großbritannien und Indien vereinbaren Forschungsabkommen
Vertreter beider Regierungen unterzeichnetem am 26. April 2023 im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung des "UK-India Science Innovation Council" im britischen Parlament ein Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit in Forschung und Innovation.
Britische Regierung gründet Taskforce zur Entwicklung und Einführung neuer Anwendungen der Künstlichen Intelligenz
Der britische Premierminister Rishi Sunak gab gemeinsam mit Wissenschaftsministerin Michelle Donelan die Gründung einer "Foundation Model Taskforce" bekannt. Diese soll zunächst mit 100 Millionen GBP (112,8 Mio. EUR) ausgestattet werden, um die…
Deutsche Hochschulrektorenkonferenz: Austausch mit Partnerorganisationen zu Forschungssicherheit und Forschungsintegrität
Im April trafen sich die Rektorenkonferenzen aus Australien, Neuseeland, Großbritannien, den USA, Kanada und Deutschland in Washington D.C zu einem Austausch zu den Themen Forschungssicherheit und Forschungsintegrität.
EU-Projekt SoMe4Dem: Soziale Medien für mehr Demokratie
Soziale Medien spielen eine immer größere Rolle im öffentlichen Diskurs und haben in den letzten Jahren eine enorme Kraft entwickelt. Das vom Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften koordinierte EU-Forschungsprojekt SoMe4Dem…
Grundlagenforschung zu Kultur und Gesellschaft: Neues Leuphana Institut fördert internationale Forschende
Das neu gegründete Institut der Leuphana Universität Lüneburg hat seine Arbeit aufgenommen. Gefördert aus Mitteln des „Niedersächsischen Vorab“ der VolkswagenStiftung wird die Einrichtung in den kommenden fünf Jahren internationalen…
Vereinigtes Königreich wappnet sich mit Programmblaupause für den Fall eines Scheiterns der Assoziierung mit Horizont Europa
Die britische Regierung hat am 6. April 2023 für den Fall eines Scheiterns der angestrebten Assoziierung mit dem Europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation “Horizont Europa” (2021-2027) die Blaupause eines nationalen Programms zum…
ERC Advanced Grants: Europäischer Forschungsrat gibt Ergebnisse der Ausschreibung 2022 bekannt
Der Europäische Forschungsrat ERC hat am 30. März 2023 die Gewinnerinnen und Gewinner der Advanced Grants Ausschreibung 2022 bekannt gegeben. Die Fördermittel in Höhe von insgesamt 544 Millionen Euro gehen an 218 führende Forschende aus ganz Europa;…
Innovative therapeutische Lösungen für traumatische Rückenmarksverletzungen: Startschuss für neues Marie-Skłodowska-Curie-Doktoranden-Netzwerk ReWIRE
In den nächsten vier Jahren werden 13 Projektmitglieder und zehn assoziierte Partner aus Wissenschaft und Industrie im Projekt "ReWIRE", welches vom DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien in Aachen koordiniert wird, eng zusammenarbeiten.…