Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
IMPRS CoNI: Neue internationale Max-Planck Graduiertenschule für Neurowissenschaften startet
Doktorandinnen und Doktoranden eine erstklassige Ausbildung bieten und dabei die brillantesten Köpfe aus der ganzen Welt anlocken – das ist eines der Ziele des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften (MPI CBS) in Leipzig. In…
Nature Index: Die großen 5 Wissenschaftsnationen setzen auf internationale Zusammenarbeit
Das US-Wissenschaftsmagazin Nature hat eine Sammlung von Artikeln zu den fünf großen Wissenschaftsnationen USA, China, Deutschland, Vereinigtes Königreich und Japan und ihren wissenschaftlichen Kooperationsnetzwerken veröffentlicht. Neben den Chancen…
Internationales Gammastrahlenobservatorium: Grundstein für wissenschaftliches Datenzentrum der Gammaastronomie gelegt
Das wissenschaftliche Datenzentrum des internationalen Gammastrahlenobservatoriums CTAO (Cherenkov Telescope Array Observatory) wird bald im Brandenburgischen Zeuthen stehen. Am 2. März wurde der Grundstein für das Science Data Management Centre…
Berlin University Alliance: BE:CURIOUS – Podcast der Oxford/Berlin Wissenschaftskooperation
Der neue Podcast BE:CURIOUS entsteht im Rahmen der OX/BER Wissenschaftskooperation zwischen der Berlin University Alliance (BUA) und der University of Oxford und beleuchtet die vielfältigen Kooperationen zwischen den fünf Einrichtungen der beiden…
Europäische Schule für Management und Technologie ESMT Berlin erweitert internationale Austauschmöglichkeiten
Die ESMT Berlin baut die Austauschmöglichkeiten für die Teilnehmenden des Programms Master in Management (MIM) weiter aus. Ab diesem Jahr können MIM-Studierende zwischen zehn Business Schools weltweit für ein Auslandssemester wählen.
Assoziierungen zu Horizont Europa: Albanien unterzeichnet Abkommen, Sondierungsgespräche mit Neuseeland starten, Südkorea bekundet Interesse
Als letzter der Westbalkanstaaten hat Albanien im Februar 2022 mit der Europäischen Kommission Assoziierungsabkommen zur Teilnahme am Europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa (2021-2027) unterzeichnet. Zudem nahm die…
Erforschung von ethischer Künstlicher Intelligenz an den Universitäten Bonn und Cambridge
Um einen Beitrag zu leisten, dass Künstliche Intelligenz (KI) grundlegende menschliche Werte unterstützt, fördert die Stiftung Mercator die Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Bonn und Cambridge mit 3,8 Millionen Euro. Das Projekt…
Energie-Weltrekord der Fusionsanlage JET: Europäisches Gemeinschaftsexperiment bereitet Übergang zum Großprojekt ITER vor
Auf dem Weg zur Energieerzeugung durch Fusionsplasmen haben europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen wichtigen Erfolg erzielt: In der gegenwärtig weltgrößten Fusionsanlage JET in Großbritannien erzeugten sie stabile Plasmen mit 59…
EU unterstützt Marktreife von 166 Projekten der Pionierforschung mit 25 Millionen Euro
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat am 7. Februar 166 Forschenden, darunter 13 aus Deutschland, die Proof-of-Concept-Grants verliehen. Die mit jeweils 150.000 Euro dotierten Zuschüsse helfen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die Lücke…