Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert deutsch-britisches Graduiertenkolleg zu "Risikofaktoren und Pathomechanismen von affektiven Störungen"
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in frühen Karrierephasen 14 neue Graduiertenkollegs (GRK) ein. Unter den neuen Verbünden ist ein Internationales Graduiertenkolleg…
Universitätsverbund German U15: Appell zur Assoziierung Großbritanniens zu Horizont Europa
Europas Wissenschaftsgemeinschaft appelliert in einem offenen Brief an die Europäische Kommission, die Assoziierung Großbritanniens zum EU-Forschungsprogramm Horizont Europa möglichst schnell umzusetzen, um die Forschungszusammenarbeit zu erhalten.…
Britisch Council: Studie zur Rolle von Interesse an ausländischen Kulturen für einen Auslandsaufenthalt von chinesischen Studierenden
Mit einer großangelegten Studie, die unter anderem auf zwei Befragungen in den Jahren 2019 und 2021 beruht, hat der British Council versucht, die Bedeutung des kulturellen Interesses von chinesischen Studierenden an einem Land auf die Entscheidung…
Globale Allianz von Universitäten für CO2-Neutralität gegründet
Am Vorabend der 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow haben sich Universitäten und Forschungseinrichtungen aus aller Welt zu einem Bündnis für die Bekämpfung des Klimawandels zusammengeschlossen. Auf einer Online-Konferenz gründeten sie die „World…
Spending Review 2021: Großbritannien erhöht Mittel für Forschung und Entwicklung weniger stark als angekündigt und budgetiert Teilnahme an EU-Programmen
Vergangene Woche stellte der britische Finanzminister im Parlament die geplanten Haushaltsmittel für die kommenden drei Jahre einschließlich des Haushaltsjahrs 2024/25 vor: Die Mittel für Forschung und Entwicklung sollen erhöht werden, allerdings…
Deutsch-britisches Forschungsprojekt: Autonome Systeme erfordern Paradigmenwechsel im Safety Engineering
Ein neues Kooperationsprojekt von Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE, Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS und der Universität York soll die Markteinführung von autonomen Systemen durch neue…
Bessere Krebsbehandlung dank künstlicher Intelligenz: Innovative Medicines Initiative startet Forschungsprojekt OPTIMA
Die Innovative Medicines Initiative (IMI) hat den Start von OPTIMA bekannt gegeben. Das 21,3 Millionen Euro umfassende öffentlich-private Forschungsprogramm soll künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, um die Krankenversorgung bei Prostata-, Brust-…
CERN Quantentechnologie-Initiative stellt Roadmap vor
Die CERN Quantentechnologie-Initiative (CERN QTI) erreicht mit der Vorstellung der ersten Roadmap einen weiteren Meilenstein. In dem Dokument wird das mittel- und langfristige Quantenforschungsprogramm festgelegt sowie die Ziele und die Strategie von…
Horizont Europa: EU-Forschungskommissarin Mariya Gabriel zum Stand der Assoziierung
Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Forschung, Innovation und Bildung, Kultur und Jugend hat sich in einem Interview mit dem Online-Magazin Science|Business zum Stand der Assoziierung des Vereinigten Königreichs und der Schweiz sowie weiterer…