Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Ende der Brexit-Übergangsphase: Neue Regelungen für Studierende und Hochschulen ab 2021
Am 31.12.2020 endet die Übergangsphase nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien aus der EU. Mit Beginn des neuen Jahres ändern sich für Studierende, Forschende und Hochschulen verschiedene Regelungen und Programme. Der…
Alexander von Humboldt-Professuren: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland für internationalen Forschungspreis ausgewählt
Acht im Ausland tätige Forscherinnen und Forscher wurden für Deutschlands höchstdotierten internationalen Forschungspreis ausgewählt. Sie sollen 2021 von Hochschulen in Frankreich, Kanada, den Niederlanden, den USA und dem Vereinigten Königreich an…
EU-Projekt „SIMBA“: Die nächste Generation Energiespeicher
Ein Konsortium unter Leitung der TU Darmstadt geht neue Wege zur nachhaltigen Energiespeicherung. Das Projekt „SIMBA“ strebt die Entwicklung einer sicheren, kostengünstigen und umweltschonenden Natrium-Festkörperbatterie für den stationären Einsatz…
acatech: Deutsch-britisches Symposium über Energiesysteme
Deutschland und Großbritannien, die zwei größten Volkswirtschaften Europas, befinden sich auf dem Weg zur Klimaneutralität und stehen vor ähnlichen Herausforderungen bei der Transformation der nationalen Energiesysteme. Wie…
EU-gefördertes Projekt TRIANKLE entwickelt personalisierte 3D-Biomaterialien für die Regeneration von Fußgelenksverletzungen
Ein Forschungskonsortium von zwölf Partnern aus fünf europäischen Ländern wird mit 5,9 Millionen Euro von der Europäischen Union (EU) gefördert. Entwickelt wird ein Herstellungsverfahren für personalisierte Implantate, die in der Therapie von Sehnen-…
Großbritannien und Kanada fördern acht bilaterale Projekte in der Quantenforschung
Das weltweit einmalige Programm fördert Projektpartner aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie staatlichen Einrichtungen beider Länder mit fünf Millionen EUR.
Europäisches Forschungsprojekt zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen zur Erhöhung von Ernteerträgen
Das kürzlich gestarteten Projekt GAIN4CROPS zielt darauf ab, die photosynthetische Effizienz der Sonnenblume als wichtige Ölpflanze durch von der Natur inspirierte Forschungsansätze und innovative Züchtungstechniken zu verbessern. Das Projekt wird…
Erasmus+: Projekt zur Zukunft der Jura-Ausbildung in Europa gestartet
Die Europäische Union fördert mit rund 450.000 Euro ein Projekt, das die Juristenausbildung EU-weit modernisieren soll. Hierzu hat die EU eine „Strategische Partnerschaft“ im Rahmen von Erasmus+ an das Europa-Institut der Rechtswissenschaftlichen…
Europäisches Weiterbildungsprojekt "IncludeHER" zur Verbesserung der digitalen Kompetenz von Frauen mit Migrationshintergrund erfolgreich gestartet
Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) koordiniert ein neues innovatives Projekt mit dem Ziel der Verbesserung der digitalen Kompetenz von Frauen mit Migrationshintergrund. Um dies zu…