Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Britisch-deutscher Innovationswettbewerb UK-Germany Global Challenge geht in die Endrunde

Das britische Innovationszentrum Digital Catapult hat Anfang 2020 einen britisch-deutschen Innovationswettbewerb initiiert, bei dem neue Ideen für die industrielle Fertigung ausgezeichnet werden. Die Finalisten des Wettbewerbs stehen nun fest.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Miteinander im Wasser leben: Internationales Genom-Projekt zu aquatischen Arten in Symbiose startet

In einer großen internationalen Studie unter Leitung des britischen Wellcome Sanger Institute sollen die genetischen Codes von 1.000 aquatischen Arten, die 500 symbiotische Partnerschaften repräsentieren, entschlüsselt werden. Das internationale…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Freie Universität Berlin und University of Edinburgh vereinbaren Bibliothekskooperation

Als Grundlage für eine engere Zusammenarbeit ihrer Universitätsbibliotheken haben die Freie Universität Berlin und die University of Edinburgh sowie die Bibliotheksdirektoren eine Absichtserklärung unterzeichnet. Beide Hochschulen wollen den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Das Kulturerbe Nepals dokumentieren: 2,5 Millionen Euro Förderung für deutsch-nepalesisches Kooperationsprojekt

Eine Förderung von rund 2,5 Millionen Euro gewährt die britische Arcadia Stiftung der Medienanthropologin Prof. Dr. Christiane Brosius und dem Indologen Prof. Dr. Axel Michaels von der Universität Heidelberg. Nach einer zweijährigen Pilotphase wird…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

UK Research and Innovation: Pläne für Bürokratieabbau in der Forschungsförderung

Die britische Förderagnetur UK Reserach an Innovation will nach den Erfahrungen aus der Corona-Pandemie ihre Antragsverfahren entbürokratisieren. In einem Artikel stellt die Agentur ihre Pläne vor, wie sie ihre Prozesse vereinfachen möchte.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vereinigtes Königreich errichtet Nationales Zentrum für Quantenrechnen und finanziert ersten britischen Quantencomputer für kommerzielle Anwendungen

Wie die britische Wissenschaftsministerin Amanda Solloway diese Woche ankündigte, fördert die britische Regierung den Aufbau des Nationalen Zentrums für Quantenrechnen NQCC in der Grafschaft Oxfordshire in Südostengland mit 93 Millionen GBP (104,4…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert Internationales Ausbildungsnetzwerk zu Virenforschung und Bioinformatik an der Universität Jena

Die Europäische Union fördert internationales Ausbildungsprogramm mit fast vier Millionen Euro. Zum 1. September nahm „VIROINF“ seine Arbeit auf.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Sofja Kovalevskaja-Preise 2020 vergeben

Acht internationale Forschertalente erhalten je bis zu 1,65 Millionen Euro Preisgeld und bauen damit in Bochum, Gießen, Heidelberg, Leipzig, Mainz, München, Oberpfaffenhofen und Tübingen eigene Arbeitsgruppen auf.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britische Agentur zur Beschleunigung von Innovationen für Verteidigung und Sicherheit legt Jahresbericht vor

Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden 15 Ausschreibungen lanciert und 245 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 42,8 Mio. GBP (etwa 48 Mio. EUR) finanziert.

weiterlesen

Projektträger