Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Für Sie entdeckt

Gemeinsamer Aufruf von German U15 und Russell Group: Internationale Zusammenarbeit als Schlüssel zur Bewältigung von Coronakrise und Brexit

Der Zusammenschluss German U15 und die Russell Group repräsentieren jeweils besonders forschungsstarke und international ausgerichtete Universitäten in Deutschland und Großbritannien. Der gemeinsame Aufruf der beiden Vorsitzenden sieht internationale…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien fördert Initiativen zur Bürgerwissenschaft

Neuer Förderaufruf unterstützt innovative bürgerwissenschaftliche Ansätze zur Einbeziehung der Öffentlichkeit im gesamten Forschungsspektrum.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Start des Forschungsprojekts CINTRAN: Was bedeutet Dekarbonisierung für europäische Energieregionen?

Innerhalb des neuen Forschungsprojekts CINTRAN wird das Wuppertal Institut mit 13 Projektpartnern die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Auswirkungen des Ausstiegs aus der fossilen Energiegewinnung bearbeiten. Die Forschenden wollen ein…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt PeroCUBE zur Entwicklung neuer Anwendungen für die Beleuchtungs-, Energie- und Telekommunikationsindustrie

Die EU verstärkt derzeit die beeindruckenden Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Perowskite im Projekt PeroCUBE, das im Rahmen von Horizont 2020 gefördert wird. Am 1. April 2020 starteten 14 europäische Partner aus Industrie und Wissenschaft in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Coronavirus-Krisenreaktion: Weltweite Spendenaktion der EU mobilisiert 7,4 Mrd. Euro für universellen Zugang zu Impfstoffen

Die EU-Kommission hat bei der weltweiten Spendenaktion im Rahmen der globalen Coronavirus-Krisenreaktion am 4. Mai Zusagen in Höhe von 7,4 Mrd. Euro aus der ganzen Welt verzeichnet. Dazu zählt auch eine Zusage der Kommission über 1,4 Mrd. Euro. Die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Niedersächsisches Wissenschaftsministerium fördert internationale Hochschulkooperationen

Niedersachsen stärkt die internationale Zusammenarbeit von Universitäten und Fachhochschulen. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) fördert 18 Kooperationsprojekte von niedersächsischen Hochschulen mit Partnern in anderen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien startet 20 internationale Netzwerke zur Bewältigung globaler Herausforderungen

Die Netzwerke werden britische Forschende mit Kolleginnen und Kollegen aus Entwicklungs- und Schwellenländern zusammenbringen, um globale Herausforderungen anzugehen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Suche nach Medikament gegen das Coronavirus mit weltweit führender Wirkstoff-Sammlung

MHH-Professor Pietschmann, Forscher des Exzellenzclusters RESIST und des TWINCORE, leitet in Deutschland stattfindende Forschungsarbeiten eines internationalen Konsortiums. Bereits zugelassene Medikamente werden mithilfe der Substanz-Repurposing-Bank…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Innovative britische Unternehmen in der Corona-Krise erhalten Unterstützungen in Milliardenhöhe

Um forschungstreibende und innovationsstarke Unternehmen zu unterstützen, die von der Corona-Krise betroffen sind, hat die britische Regierung ein Hilfspaket mit einem Gesamtvolumen von 1,25 Milliarden GBP (1,42 Mrd. EUR) auf den Weg gebracht.

weiterlesen

Projektträger