Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

19 Partner aus 15 Ländern: Hochschule Mittweida koordiniert EU-Projekt zur forensischen Auswertung mobiler Endgeräte

Das Smartphone ist die wichtigste Spur in vielen Strafverfahren. Das europäische Forschungsprojekt FORMOBILE wird helfen, Smartphones besser forensisch untersuchen zu können. Dazu arbeiten 19 Partner aus 15 Nationen in den kommenden drei Jahren…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vereinigtes Königreich investiert in grüne Transporttechnologien

Insgesamt 300 Millionen GBP (331 Mio. EUR) werden im Rahmen eines Wettbewerbs zur Entwicklung umweltfreundlicherer Verkehrsmittel vergeben sowie Forschungsverbünde für emissionsarme Technologien mit fünf Millionen GBP (5,5 Mio. EUR) gefördert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung von Quantentechnologien

Gemeinsam mit privaten Investoren will die britische Innovationsagentur in innovative Projekte zu Quantentechnologien investieren.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

ESMT Berlin startet globales Austauschprogramm mit internationalem Hochschulnetzwerk

Die European School of Management and Technology (ESMT) Berlin hat sich mit internationalen Wirtschaftsuniversitäten für ein globales Austauschprogramm zusammengeschlossen, das über drei Kontinente reicht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Verleihung der Sofja Kovalevskaja-Preise 2019

Sechs internationale Forschertalente erhalten je bis zu 1,65 Millionen Euro Preisgeld und bauen damit in Bochum, Duisburg-Essen, Köln, Konstanz, Münster und Regensburg eigene Arbeitsgruppen auf.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Einstein Stiftung fördert vier internationale Spitzenforschende und verlängert Wissenschaftsfreiheit-Stipendien

Die vier geförderten kommen aus England, der Schweiz, den USA und aus Griechenland als Einstein Visiting Fellows nach Berlin. Im Programm Wissenschaftsfreiheit, das weltweit bedrohten oder in ihrer wissenschaftlichen Arbeit eingeschränkten Personen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Cologne Business School ist strategischer Partner in zwei transnationalen Nachhaltigkeitsprojekten

Das Center for Advanced Sustainable Management an der Cologne Business School arbeitet ab sofort mit europäischen Forschungspartnern im Rahmen des neu gegründeten ISSUE-Projekts zusammen. Ab September 2019 wird das Kölner Forschungsinstitut für CSR…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien fördert internationale Forschungsprojekte zu globalen Herausforderungen

Zweite Förderrunde des Fonds für internationale Zusammenarbeit gestartet: Partnerschaften unter anderem mit USA, Israel und China

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britischer Premierminister Johnson kündigt Maßnahmenpaket für die Zeit nach dem Brexit an

Durch vereinfachte Einreise- und Visabestimmungen für Spitzenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Anschlussfinanzierungen für bislang von der EU geförderte Projekte soll Großbritannien ein attraktiver Forschungsstandort bleiben.

weiterlesen

Projektträger