Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Brexit: Schottland will keine gesonderten Gebühren für Studierende aus der EU einführen
Bei Gebühren und finanziellen Unterstützungsangeboten für das Studium sollen EU-Bürgerinnen und -Bürger weiterhin wie Studierende aus Schottland behandelt werden.
Europäischer Kooperationsrahmen COST: Britische Einrichtungen sollen Administration von Fördermitteln abgeben
Um die Fördermittelverwendung im Fall eines ungeordneten Brexits sicherzustellen, sollen britische Zuwendungsempfänger die administrative Verwaltung der Mittel an europäische Partner übertragen.
Digitaler Wandel: Strategien und Kooperation weltweit
Kooperation international erweitert das inhaltliche Angebot um eine Themenseite zum digitalen Wandel
Grenzenlose Herzforschung: Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung und British Heart Foundation fördern deutsch-britische Projekte
Europäische Herzforscher wollen gemeinsam dringende Probleme der Herz-Kreislauf-Medizin lösen. Das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) und die British Heart Foundation (BHF) fördern deshalb im Rahmen eines deutsch-britischen…
OECD-Report analysiert Innovationen im digitalen Zeitalter
Der Endbericht des OECD-Projekts Digital Innovation. Seizing Policy Opportunities wurde am 10. April 2019 in London präsentiert. Der Bericht enthält Trends, Empfehlungen und Fallstudien aus acht Ländern.
Europaweiter Master "Food Systems" startet an der Universität Hohenheim
Der Studiengang ist ein Kooperationsprojekt von sechs europäischen Universitäten mit Beiträgen von Unternehmen des Lebensmittelsektors. Die EU fördert die Kooperation mit jährlich 2,4 Millionen Euro.
Afrikanischen Förderagenturen fehlen häufig Mittel für Forschungsvorhaben mit internationalen Partnern
Vielen Förderagenturen aus afrikanischen Staaten fehlen ausreichende Mittel, um finanzielle Beteiligungen an Forschungsprojekten zu stemmen.
Britische Regierung kündigt Aufbau von 12 Institutes of Technology an
Mithilfe von 12 technischen Instituten will Großbritannien Qualifikationslücken in der naturwissenschaftlich-technischen Berufsbildung schließen.
Trinationale Workshopreihe: Kanada, Frankreich und Großbritannien kooperieren im Bereich Künstliche Intelligenz
Acht gemeinsam finanzierte Workshops widmen sich den Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Gesellschaft.