Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Karlsruher Institut für Technologie koordiniert EU-gefördertes Projekt zur Bekämpfung der Energiearmut
Die Menschen in Europa sind mit einer kombinierten Wohnungs- und Energiekrise konfrontiert, die das soziale Ungleichgewicht verschärft. Das vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordinierte und von der EU geförderte Projekt "PREFIGURE" zielt…
Human Frontier Science Program fördert internationales Forschungsprojekt "Erforschung der grundlegenden Moleküle des Lebens"
Ein Forschungsteam, bestehend aus Forschenden des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut in Jena (FLI), dem University College London und der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich wurde von der internationalen…
Skills England: Neue Institution soll Qualifikationsbedarf und Ausbildungsangebot in Großbritannien verbessern
Der britische Premierminister und die Bildungsministerin haben die Gründung von Skills England angekündigt, einer neuen Organisation, die zentrale und lokale Regierungsstellen, Unternehmen, Bildungsanbieter und Gewerkschaften zusammenbringen soll.…
Großbritannien fördert digitale Forschungsinfrastruktur und FAIR-Grundsätze in den Biowissenschaften
Das Vereinigte Königreich investiert 34 Mio. GBP (40,5 Mio. EUR) über einen Zeitraum von fünf Jahren in BioFair, eine föderierte digitale Forschungsinfrastruktur, die jetzt gestartet wurde. Ziel ist es, die Verwaltung von Forschungsdaten in den…
Klimaanpassung und Wassersicherheit: Internationales Forschungsprojekt mit deutscher Beteiligung
Der weltweit fortschreitende Klimawandel geht mit erheblichen Problemen für die Trink- und Nutzwassersicherheit einher, die je nach Region unterschiedlich ausfallen und sich schwer vorhersagen lassen. Ein internationales Forschungsteam unter…
G7 Ministertreffen Forschung und Technologie 2024
Vom 09. bis 11. Juli 2024 fand in Bologna und Forlì (Italien) das G7-Treffen der Wissenschaftsministerinnen und -minister (Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten) statt. Im Rahmen des…
Human Frontier Science Program fördert internationales Forschungsprojekt zu Gruppenintelligenz
Was macht gute Teams aus? Wie können Gruppen besser als ihre einzelnen Mitglieder sein? Zur Erforschung dieser Fragen erhält der Psychologe Jun.-Prof. Dr. Markus Spitzer von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) gemeinsam mit…
Resiliente Nutzpflanzen: Dänische und britische Stiftungen fördern Forschungsprojekt
Das neue Forschungsprojekt AEGIS nutzt Umwelt-DNA (eDNA), um zu erörtern, wie der Anbau von Nutzpflanzen und deren Widerstandsfähigkeit an den Klimawandel angepasst werden können. Das Projekt wird für zunächst sieben Jahre mit 78 Millionen EUR von…
Research 7+: Forschungsorganisationen und Fördereinrichtungen der G7-Staaten geben Erklärung zu Herausforderungen in Wissenschaft und Technik ab
Anlässlich des G7-Gipfels vom 13. bis 15. Juni in Borgo Egnazia und des G7-Treffens der Ministerinnen und Minister für Wissenschaft und Technologie vom 9. bis 11. Juli in Bologna und Forlì hat die neu gegründete Engagement Group Research 7+ eine…