Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Innovate UK fördert britische Akteure im EUREKA Cluster-Programm

Insgesamt sechs Millionen GBP (6,8 Mio. EUR) stellt Innovate UK für die Teilnahme an drei EUREKA-Clustern bereit und ruft zum Einreichen von Projektideen auf.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studie: "Pflege in anderen Ländern – Vom Ausland lernen?"

Mehr Investitionen in Aus- und Weiterbildung, erweiterte Verantwortungsbereiche jenseits von Delegation sowie Stärkung der Selbstorganisation sind Schlüsselfaktoren für Attraktivität des Pflegeberufs und Sicherung der Versorgungsqualität.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Studie zu automatisierten Entscheidungen in Europa: Sind EU-Staaten angemessen vorbereitet?

Automatisierte Entscheidungen sind in Europa bereits weit verbreitet. Wie Algorithmen angewendet und kontrolliert werden, unterscheidet sich allerdings stark. AlgorithmWatch und Bertelsmann Stiftung zeigen in ihrem Report "Automating Society – Taking…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Antibiotikaresistenz: Großbritannien stellt 20-Jahres-Vision und Aktionsplan vor

Der britische Gesundheitsminister Matt Hancock hat am 24. Januar 2019 auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos eine neue 20-Jahres-Vision und einen 5-Jahres-Aktionsplan zur Eindämmung, Kontrolle und Abschwächung der Antibiotikaresistenz vorgestellt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt TITANIUM: Darknet-Kriminalität wirksam bekämpfen

Mit dem Start der „Field Labs" am 24. Januar 2019 beginnt beim EU-Projekt TITANIUM die Praxisphase. Mehrere Monate testen ausgewählte europäische Polizeibehörden neue Software zur besseren Bekämpfung von Kriminalität im Darknet. Ansatzpunkt sind die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt RADIATE: Vereinfachter Zugang zu Europas Ionenstrahlzentren

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) koordiniert seit kurzem das EU-Projekt RADIATE, in dem 18 europäische Partner ihre Ionenstrahl-Anlagen für Messgäste aus Wissenschaft und Industrie zur Verfügung stellen. Zudem stehen die Entwicklung…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien fördert Projekte zu künstlicher Intelligenz und Datenwissenschaften

Die Forschungsprojekte sollen zum Verständnis der Auswirkung der digitalen Transformation auf Wirtschaft und Arbeit beitragen und die Digitalisierung in verschiedenen Bereichen vorantreiben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaftskooperation zwischen Berlin und Oxford: Berliner Verbund und University of Oxford vertiefen ihre Zusammenarbeit

Die University of Oxford und die vier Berliner Partnerinnen – Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin – bewilligten 29 Forschungsprojekte, in denen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Goethe-Universität und drei europäische Partnerhochschulen wollen sich zu „Europäischer Universität“ vernetzen

Die Goethe-Universität hat sich gemeinsam mit Hochschulen in Mailand, Lyon und Birmingham zu einer Allianz europäischer Hochschulen zusammengeschlossen, um in Zukunft noch intensiver zu kooperieren. Gemeinsam will man sich im Februar um den Titel…

weiterlesen

Projektträger