Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Professuren 2018 verliehen

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek und der Präsident der Humboldt-Stiftung Hans-Christian Pape haben gemeinsam am 8. Mai in Berlin die Alexander von Humboldt-Professuren vergeben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungsinitiative für Pariser Klimaabkommen: Wissenschaftler starten Projekte zu Klima-, Energie- und Erdsystemforschung

Deutschland stärkt die Forschung zum Klimawandel in einer gemeinsamen Initiative mit Frankreich. Eine Expertenjury des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) hat jetzt 13 renommierte internationale Forscherinnen und Forscher als…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien investiert über 1 Mrd. EUR in Erforschung und Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz

Technologiesektor und britische Regierung einigen sich auf Investitionsprogramm für KI-Industrie.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue britische Dachorganisation für Forschungsräte und Innovationsförderung nimmt Arbeit auf

Anfang April hat die neue britische Foschungsorganisation UKRI ihre Arbeit aufgenommen. Unter ihrem Dach arbeiten zukünftig die Forschungsräte sowie die britische Förderagentur für Innovationen zusammen. UKRI vertritt die britische Forschung auch im…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Spitzenforschung fordert europäisches Institut für maschinelles Lernen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Israel, den Niederlanden und der Schweiz haben den raschen Aufbau eines europäischen Forschungsinstituts für maschinelles Lernen gefordert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britisch-Indische Partnerschaften in den Bereichen Forschung, Technologie und Gesundheit

Im Rahmen eines Besuches des indischen Premierministers haben Großbritannien und Indien die Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung, Technologie und Gesundheit ausgebaut.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Gastforscher-Programm an der Universität Bremen startet erfolgreich ins zweite Jahr

Internationales Gastforscher-Programm am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen startet erfolgreich ins zweite Jahr. Das ZeMKI Visiting Research Fellowship holt zehn renommierte internationale…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Digital Day 2018: EU-Mitgliedstaaten beschließen engere Zusammenarbeit

Am 10. April unterzeichneten Vertreterinnen und Vertreter aus den EU-Mitgliedstaaten eine Reihe von Erklärungen und Vereinbarungen, um die Zusammenarbeit in Bezug auf künstliche Intelligenz, Blockchain, elektronische Gesundheitsdienste und Innovation…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bewerbungen für „Research in Germany“-Veranstaltungen 2018 möglich

Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die internationale (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewinnen möchten, können sich noch bis zum 30.04.2018 für die diesjährigen „Research in Germany“-Veranstaltungen in Großbritannien und…

weiterlesen

Projektträger