Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Neues 5-Jahresprogramm für Projekte der Weltraumforschung an britischer Einrichtung für Verteidigungsforschung

Mit rund 50 Millionen GBP werden damit in den nächsten fünf Jahren unter anderem das CIRCE- und das Daedalus-Projekt am "Defence Science and Technology Laboratory" (DSTL) finanziert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA und Großbritannien vereinbaren Rahmenabkommen zu Wissenschaft und Technologie

Vertreter beider Regierung unterzeichneten am 20. September in Washington ein entsprechendes Abkommen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesanstalt für Materialforschung präsentiert sich auf Karrieremesse in London

Auf der größten Karrieremesse für Life Sciences, Chemie, Physik und Medizin informiert die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) über Karriereperspektiven in der Ressortforschung des Bundes.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ultrawave – Europäischen Konsortium entwickelt schnelle Datenübertragung für mobile Endgeräte

Die Nachfrage nach drahtloser Datenübertragung für mobile Endgeräte nimmt beständig zu. „Ultrawave“, ein groß angelegtes europäisches Forschungsprojekt unter Beteiligung drei deutscher Partner, entwickelt daher eine Technologie, die mit beispielloser…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britische Unternehmen erhielten 2016 2,9 Milliarden Pfund staatliche Förderung für Forschung und Entwicklung

Das Instrument der Steuergutschrift für Ausgaben in Forschung und Entwicklung wurde in allen Technologiebereichen genutzt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Bremen: Internationales Gastforscherprogramm zur Erforschung aktueller Phänomene der digitalen Gesellschaft

Fünf international bekannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kommen im Rahmen des Programms an das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Förderung internationaler Kooperationsprojekte: US-Wissenschaftsstiftung kündigt neue PIRE-Awards an

Die 14 neuen Auszeichnungen für das PIRE-Programm, das internationale Partnerschaften in Forschung und Bildung fördert, werden insgesamt mit 66 Mio. US-Dollar über die nächsten fünf Jahre gefördert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaft und Wissenschaftspolitik in Zeiten politischer Turbulenzen

Jahrestagung des Bundesverbandes Hochschulkommunikation in Halle (Saale) vom 19. bis 21. September 2017 / Öffentliche Eröffnungsdebatte zum Brexit und dessen Folgen in Wissenschaft und Ausbildung

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Stiftungen schließen sich zusammen, um globale Herausforderungen anzugehen

Der britische Wellcome Trust, der schwedische Riksbankens Jubileumsfond und die VolkswagenStiftung unterstützen sechs Forschungsgruppen aus ganz Europa, die über Ländergrenzen hinweg kooperieren und forschen wollen.

weiterlesen

Projektträger