Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Französische und britische Hochschulen bekräftigen ihre Kooperation

In einer gemeinsamen Erklärung unterstreichen die Hochschulrektoren-Konferenzen beider Länder die Bedeutung der französisch-britischen Zusammenarbeit im Bereich Lehre und Forschung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zentrale rechtliche und politische Problemlagen der EU-Außenbeziehungen

Expertinnen und Experten aus zehn Ländern bei Konferenz am 26./27. Juni 2017 an der Universität Augsburg

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Innovation Index 2017 erschienen

Die Schweiz ist laut Global Innovation Index auch im siebten Jahr in Folge die innovativste Nation der Welt. Deutschland konnte sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz auf Rang neun verbessern.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Verstärkte Abwanderung durch BREXIT

Medien berichten über Abwanderung von Akademikern aus Großbritannien und steigende Einbürgerungsgesuche britischer Staatsbürger in Deutschland.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

QS-Ranking der weltweit führenden Universitäten erschienen

Am 8. Juni erschien die aktuelle Hochschulrangliste der Ratingagentur QS. Zum sechsten Mal in Folge belegte das Massachusetts Institute of Technology (MIT) den ersten Platz. Beste deutsche Universität ist die TU München auf Rang 64.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Going Global 2017: Neue Leitlinien für Daten zur Transnationalen Bildung

Die dreitägige Bildungskonferenz Going Global brachte in London eine Vielzahl von Bildungsexperten aus aller Welt zusammen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst und der British Council stellten im Rahmen der Konferenz einen neuen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Forschung gegen die kriminelle Nutzung des Darkweb und virtueller Währungen

Ein Konsortium bestehend aus fünfzehn Mitgliedern aus sechs europäischen Ländern und Interpol hat nun ein europäisches Forschungsprojekt zum Thema Cybersicherheit gestartet. Die darin entwickelten Lösungen sollen Kriminelle und Angreifer daran…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Programm der Konservativen in Großbritannien veröffentlicht: Verschärfung der Visabestimmungen für ausländische Studierende geplant

Am 18. Mai veröffentlichte die Konservative Partei, der Premierministerin Theresa May angehört, ihr Parteiprogramm. Darin finden sich unter anderem Pläne zu verschärften Visabestimmungen für ausländische Studierende.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Birmingham und Fraunhofer UMSICHT starten gemeinsame Forschungsplattform

Die Akteure der Forschungsplattform wollen Städten und Gemeinden neue Ansätze für die Energie- und Abfallwirtschaft liefern.

weiterlesen

Projektträger