Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Rutherford Fund zur Gewinnung ausländischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Großbritannien gegründet
Die britische Regierung hat einen neuen, mit 100 Millionen GBP (113,8 Mio. EUR) ausgestatteten Fund ins Leben gerufen, mit dem ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angeworben werden sollen.
Tagung des Erasmus+ Projekts E-LENGUA zu neuen Technologien beim Erlernen von Fremd- und Zweitsprachen
Auf der Grundlage von Ergebnissen aus der Spracherwerbsforschung und der Fremdsprachen-didaktik werden die Teilnehmer diskutieren, wie die Fremd- und Zweitsprachenlehre um neue, technologisch gestützte Lehr- und Lernmethoden sowie Evaluationssysteme…
Großbritannien stellt Fortsetzung der Förderung des europäischen Forschungsreaktors JET in Aussicht
Sollte die EU zustimmen, den Forschungsreaktor JET über das Jahr 2018 hinaus in Großbritannien zu belassen, erklärt sich die britische Regierung bereit, einen Teil der Kosten zu übernehmen.
Europäische Hochschulen starten Führungskräfte-Programm für bessere Zusammenarbeit der EU-Mitgliedstaaten
Führungskräfte aus Regierungsinstitutionen der EU-Mitgliedstaaten kommen derzeit in Paris zum Auftakt des neuen Studienprogramms „CAPITALS“ zusammen, das Hochschulen aus Paris, London, Rom und Berlin entwickelt haben.
Französische und britische Hochschulen bekräftigen ihre Kooperation
In einer gemeinsamen Erklärung unterstreichen die Hochschulrektoren-Konferenzen beider Länder die Bedeutung der französisch-britischen Zusammenarbeit im Bereich Lehre und Forschung.
Zentrale rechtliche und politische Problemlagen der EU-Außenbeziehungen
Expertinnen und Experten aus zehn Ländern bei Konferenz am 26./27. Juni 2017 an der Universität Augsburg
Global Innovation Index 2017 erschienen
Die Schweiz ist laut Global Innovation Index auch im siebten Jahr in Folge die innovativste Nation der Welt. Deutschland konnte sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz auf Rang neun verbessern.
Verstärkte Abwanderung durch BREXIT
Medien berichten über Abwanderung von Akademikern aus Großbritannien und steigende Einbürgerungsgesuche britischer Staatsbürger in Deutschland.
QS-Ranking der weltweit führenden Universitäten erschienen
Am 8. Juni erschien die aktuelle Hochschulrangliste der Ratingagentur QS. Zum sechsten Mal in Folge belegte das Massachusetts Institute of Technology (MIT) den ersten Platz. Beste deutsche Universität ist die TU München auf Rang 64.