Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Großbritannien bereitet sich auf Industrie 4.0 vor
In Großbritannien beschäftigen sich verschiedene Akteure damit, die britische Industrie auf die „vierte industrielle Revolution“ vorzubereiten. Die britische Innovationsagentur Innovate UK gibt einen Überblick.
Britische Regierung reformiert Aus- und Weiterbildungssystem
Neu geschaffenes Institut für Ausbildung nimmt Arbeit auf / Neues öffentlich-privates Finanzierungsmodell tritt in Kraft
EU-Projekt „TWO!EARS“ abgeschlossen: Roboter hören wie der Mensch
Im Forschungsprojekt „TWO!EARS“ haben Wissenschaftler in einem internationalen Konsortium ein Testsystem entwickelt, das wesentliche Aspekte des menschlichen Hörens nachahmt. Bei bisherigen Modellen des Hörens wurden vorwiegend die Schallsignale an…
DIHK-Sonderumfrage zum Brexit: Deutsche Unternehmen erwarten deutlichen Dämpfer für den Handel von Waren und Dienstleistungen
Am 29. März 2017 unterrichtete die britische Regierungschefin Theresa May Brüssel offiziell über den Austrittswunsch des Vereinigten Königreichs. Keine gute Nachricht, meinen in Großbritannien aktive deutsche Betriebe. Das zeigt nun eine…
EU fördert Konsortium zur Entwicklung integrierter optischer Systeme
Das Konsortium PIXAPP erhält EU-Mittel in Höhe von 15,5 Millionen Euro für eine Pilotanlage zur Fertigung integrierter optischer Systeme. Ziel ist es, in Europa eine moderne Infrastruktur zur industriellen Entwicklung dieser Systeme zu etablieren.
Internationale Förderung transatlatischer rechengestützter Forschungsvorhaben in den Geistes- und Sozialwissenschaften
14 Forschungsprojekte erhalten im Rahmen der T-AP Digging into Data Challenge Fördermittel in Höhe von 8,6 Millionen EUR von 16 Fördereinrichtungen aus 11 Ländern. Von deutscher Seite ist die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) vertreten und…
Großbritannien eröffnet neues Zentrum für Datenwissenschaften
Das neue Zentrum ist am Nationalen Statistikbüro ONS in Newport angesiedelt und soll neue Daten erschließen und bereitstellen sowie der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen.
Internationales Team untersucht Meeresoberfläche
Internationale Meeres- und Klimaforscher kommen am 27. März zu einem bisher einzigartigen Experiment am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg zusammen. Zwei Wochen lang wird das interdisziplinäre Expertenteam…
EU-Projekt Bio4Comp will molekulare motorbetriebene Bio-Computer entwickeln
Startschuss für 6,1 Millionen EUR internationales EU-Horizont 2020 Forschungsprojekt zur Entwicklung eines neuen Computer-Typen auf Basis von Biomolekülen