Nachrichten: Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-britischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik des Vereinigten Königreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
RISE-Stipendien: Forschung „Made in Germany“ begeistert Nachwuchswissenschaftler aus Nordamerika und Großbritannien
Vom 7.-9. Juli 2016 kommen 330 RISE-Stipendiaten in Heidelberg zusammen.
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung leitet EU-Projekt zu verantwortungsbewusster Forschung und Innovation
Unter Federführung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI startete in Zusammenarbeit mit der niederländischen Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung TNO das EU-Projekt "JERRI" zur Verankerung…
Innovative Drohnentechnologie im Kampf gegen Entwaldung
Ein britisches Start-Up-Unternehmen entwickelt derzeit ein Hightech-Konzept, das es ermöglicht, mit Hilfe von Drohnen jährlich eine Milliarde Bäume vollautomatisch zu pflanzen. So soll die globale Entwaldung bekämpft und insgesamt zu mehr…
Der Brexit und die möglichen Folgen für Bildungszusammenarbeit und wissenschaftlichen Austausch
Der Deutsche Bildungsserver (DBS) bietet auf seinem Portal "Bildung weltweit" mit einem Webdossier einen kleinen Einblick in die Debatte rund um die möglichen Konsequenzen eines Brexit auf den Bildungssektor.
Großbritannien: Staatsminister gibt Erklärung zu Hochschulbildung und Wissenschaft nach dem BREXIT ab
Der britische Staatsminister für Universitäten und Wissenschaft Jo Johnson hat eine erste Erklärung zur internationalen Vernetzung von Hochschulbildung und Wissenschaft in Großbritannien nach der BREXIT-Entscheidung abgegeben.
Rolf Heuer, Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, über den Austritt Großbritanniens aus der EU
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) bedauert, dass sich die britischen Wähler dazu entschieden haben, die Europäische Union zu verlassen. Zu einem Zeitpunkt, zu dem grenzüberschreitende wissenschaftliche Zusammenarbeit mehr gebraucht wird…
Krebsforschung: EU fördert Folgeprojekt im Bereich Nanomedizin
Gemeinsam mit Wissenschaftlern von zehn Partnerinstitutionen aus fünf europäischen Ländern setzt das Universitätsklinikums Jena seine Forschungsarbeit an multifunktionellen magnetischen Nanopartikeln fort, die zur Detektion und Bekämpfung von Krebs…
Großbritannien: Immer mehr globale Unternehmen mit Niederlassungen im Cluster Cambridge
Der Cluster Cambridge, einer der erfolgreichsten Hightech-Cluster in Europa befindet sich laut einer aktuellen Untersuchung in einer neuen Phase hohen Wachstums.
Großbritannien: Ausschuss fordert Notfallpläne für Forschungsförderung bei Austritt Großbritanniens aus der EU
Der Ausschuss für Wissenschaft und Technologie des britischen Unterhauses fordert die britische Regierung auf, eine Risikoanalyse zu erstellen und – im Falle eines „Brexits“ – mögliche finanzielle Lücken in der Forschungsförderung kompensatorisch…