Nachrichten: COST

Berichterstattung weltweit

Nationale Klimapolitik zahlt sich aus: Internationales Forscherkonsortium untersucht Entwicklung der CO2-Emissionen in 18 Staaten

Die Anstrengungen entwickelter Volkswirtschaften, den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) durch die Förderung von erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz zu senken, beginnen sich auszuzahlen: Das zeigt eine Studie, in der die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Digital Humanities: weltweites Netzwerk erforscht europäische Literaturgeschichte

Prof. Dr. Christof Schöch von der Universität Trier treibt die Digitalisierung der Literaturwissenschaft voran. Er hat ein weltweites Netzwerk etabliert, in dem die europäische Literaturgeschichte neu untersucht wird, umfassender als es jemals zuvor…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Berichterstattung weltweit Innovation aus der Praxis Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation international – E-Mail Abonnements werden wieder versendet

Im Zuge der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die am 25.05.2018 in Kraft getreten ist, mussten wir für einige Zeit unseren täglichen, wöchentlichen und monatlichen E-Mail Abo Versand aussetzen. Ab sofort werden die E-Mail Abonnements wieder…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Koordinationsstelle für COST: Aktuell noch zwei neu angelaufene COST-Aktionen ohne deutsche Beteiligung

Im Juni 2017 wurden 35 neue COST-Aktionen bewilligt. Nach den Prinzipien von COST sind diese Netzwerke offen, sodass sich weitere Teilnehmende anschließen können.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Relaunch Kooperation international

Liebe Nutzerinnen und Nutzer, wir haben den Internetauftritt von Kooperation international vollständig überarbeitet. Derzeit befinden wir uns noch in einer Übergangsphase und bitten um Verständnis für die eine oder andere Unzulänglichkeit. Bitte…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

25 neue COST-Aktionen starten im Frühjahr 2017

COST (European Cooperation in Science and Technology) ist eine durch Horizont 2020 geförderte zwischenstaatliche Initiative zur pan-europäischen Vernetzung von wissenschaftlicher und technologischer Forschung. Im Oktober 2016 wurden die neu…

weiterlesen

Institut für Landschaft und Umwelt leitet internationales Forschungsnetzwerk "RELY"

Das Institut für Landschaft und Umwelt (ILU) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt koordiniert über die kommenden vier Jahre ein Forschungsnetzwerk zu erneuerbaren Energien und Landschaftsqualität. Das Projekt, das aus Mitteln des…

weiterlesen

Französische Forscher aktiv in der europäischen Verbundforschung

Das COST Office in Brüssel hat eine Auswertung der französischen Beteiligung an COST (European Cooperation in Science and Technology) 2011 bis 2014 veröffentlicht. Unter anderem beteiligten sich französische Forscher an über 95 % der 2014…

weiterlesen

EU-Forschungsprojekt zur Biokohle gestartet

Nicht nur finanzielle Krisen erfordern Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg: Im Kampf gegen den Klimawandel ist jetzt ein neues EU-Forschungsprojekt zur Biokohle gestartet.

weiterlesen

Projektträger