Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
Eurostars 2: Ergebnis der neunten Antragsrunde
Zum neunten Stichtag von Eurostars 2 am 1. März 2018 wurden insgesamt 357 Projektanträge eingereicht, davon 93 mit deutscher Beteiligung. Im Ranking der Projekte über Mindestpunktzahl erreichten die deutschen Antragstellenden diesmal eine sehr hohe…
Internationales Kooperationsprojekt: Mit Robotik die Pflege der Zukunft gestalten
Gemeinsam mit der schwedischen Mälardalen University und der finnischen Lappeenranta University of Technology erforscht die Universität Paderborn im Projekt "Orient" die Voraussetzungen für den Einsatz von Robotern in der Pflege.
VolkswagenStiftung fördert Kooperationsprojekte zu Herausforderungen für Europa mit 6,5 Mio. Euro
Die Herausforderungen, denen die EU derzeit gegenüber steht, sind drängend – und lassen sich ohne forschungsbasierte Lösungsansätze wohl kaum bewältigen. Sieben Forschungsvorhaben von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus ganz Europa nehmen…
Horizont Europa: Bundesregierung veröffentlicht Positionspapier
Die Bundesregierung hat am 17. Juli 2018 ihre Positionen zum Gesetzgebungsvorschlag für das nächste EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, "Horizont Europa" (2021 - 2027) veröffentlicht. Damit legt Deutschland als einer der ersten…
Zukunftsmodell Kreislaufwirtschaft: EU-Projekt MOVECO veröffentlicht neue Onlineplattform
Unternehmen und Forschungseinrichtungen in den Ländern des Donauraums haben die Möglichkeit, Produkte und Rohstoffe zur Wiederverwendung online auszutauschen und sich im Bereich Kreislaufwirtschaft zu vernetzen sowie Kooperationen zu schließen. Das…
EU-Flaggschiff „Human Brain Project“: Charité und BIH entwickeln digitale Infrastruktur für die Datenauswertung
Mit der Informatikplattform „The Virtual Brain“ sind die Charité – Universitätsmedizin Berlin und das Berliner Institut für Gesundheitsforschung BIH erfolgreich im Großforschungsprojekt des EU-Flaggschiffs „Human Brain Project“ angekommen.
GRECO-Auftakt in Madrid: Photovoltaik durch „offene Wissenschaft“ voranbringen
Das Pilotprojekt GRECO im Europäischen Rahmenprogramm Horizont 2020 soll Open Science Ansätze für den Wissensaustausch und die Verfügbarkeit von Forschungsdaten erproben, um die Entwicklung von innovativen Photovoltaik-Produkten weltweit zu…
Neue Entwicklungswege in strukturschwachen Räumen Europas: Volkswagen-Stiftung bewilligt 920.000 Euro für Forschungsprojekt
Internationales Vorhaben unter Leitung des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL) befasst sich mit neuen Ansätzen für wirtschaftliche Entwicklung in Europas Altindustrieregionen
Deutsche Forschungsgemeinschaft stellt "Förderatlas 2018" vor: Wo stark geforscht und gefördert wird
Der diesjährige Fokus auf Europa zeigt eine prägende Rolle Deutschlands und Großbritanniens.