Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
Projekt ENERGY BARGE vernetzt Akteure entlang der Donau: Potenzial für erneuerbare Energien in Form von Biomasse
Die Region rund um die Donau bietet ein immenses Potenzial für erneuerbare Energien in Form von Biomasse. Für die Erforschung, die Bekanntmachung und die Nutzung dieses Potenzials haben sich Projektpartner aus ganz Europa zusammengeschlossen: das…
Austausch zur Forschungs- und Innovationsförderung der EU: 30. Bundestagung der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen KoWi
Veranstaltung an der Universität Bremen diskutiert Bedeutung des 9. Forschungsrahmenprogramms für Wissenschaft in Deutschland
Griechisch-Deutsche Kooperation zur Gliom-Diagnostik erreicht ersten Erfolg in Klinischer Studie
Mit der Athener ProActina SA und der Berliner ConsulTech GmbH kooperieren zwei kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) seit nunmehr drei Jahren intensiv bei der Entwicklung eines Diagnostikums für seltene hochgradige Hirntumore (Gliome) im…
Horizont-2020-Projekt proGIreg: Naturnahe Stadtentwicklung für alte Industrieorte
Der Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen koordiniert das Horizont-2020-Projekt proGIreg. Im Ruhrgebiet entwickeln die Forschenden ein lebendiges Labor mit Fischzucht und Urban Farming.
Forschungsinformationssystem AGATE der Wissenschaftsakademien geht online
Das AGATE-Portal ein Schritt auf dem Weg zu einer nationalen Forschungsinfrastruktur für die geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung mit internationaler Perspektive und soll langfristig eine paneuropäische digitale Plattform aufbauen, welche die…
Jahreskonferenz des German-French Young Leaders-Programms
Die diesjährige German-French Young Leaders-Konferenz fand vom 31. Mai bis 3. Juni 2018 zum Thema „European idea(l)s in a changing world“ in Paris statt.
Zugang zu Forschungsdaten: Internationales GO FAIR-Büro eröffnet
Das internationale GO FAIR-Büro mit Standorten in Deutschland, den Niederlanden und Frankreich unterstützt erleichterten Zugang zu Forschungsdaten in Europa.
Nächste Phase des Human Brain Project hat begonnen
Die Europäische Kommission und das Human Brain Project haben die Vereinbarung für die nächste zweijährige Projektphase unterzeichnet. Damit wurden 88 Millionen Euro rückwirkend vom April 2018 bis Ende März 2020 bereitgestellt.
EU-Kommission beruft Task Force Rural Africa: Zusammenarbeit zwischen EU und Afrika im Agrar- und Lebensmittelsektor
Die neu geschaffene Task Force traf sich am 24. Mai 2018 zu ihrer konstituierenden Sitzung. Das elfköpfige Expertengremium wurde von der EU-Kommission zunächst für ein Jahr berufen. Mit dabei ist unter anderem Prof. Dr. Christine Wieck von der…