Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
Datenschutz: Cloud-Dienste europaweit zertifizieren
Ob Urlaubsfotos oder geschäftskritische Datenbanken – einen Cloud-Dienst zu nutzen, bedeutet, dem Anbieter zu vertrauen. Das fällt leichter, wenn dessen Sicherheitsmaßnahmen zertifiziert sind, allerdings ist der Markt an Cloud-Service-Anbietern und…
EU-Haushalt: Rektoren fordern deutlich mehr Investitionen in das Wissensdreieck
Am kommenden Mittwoch (2. Mai) wird die Europäische Kommission ihren Vorschlag für den neuen Finanzrahmen der EU vorlegen. Dieser wird die EU-Haushaltlinien für sieben Jahre, von 2021 bis 2028, festlegen. Die deutsche (HRK), französische (CPU) und…
Online-Präsentation: Silicon Valley – Chance oder Versuchung?
Warum das Silicon Valley als Innovationsmagnet fungiert und was manche Start-ups erfolgreicher macht als andere. Diese spannenden Fragen konnte Eric Thelen, CIO des Silicon Valley EIT Digital Hubs, mit dem Vortrag „Silicon Valley – Chance oder…
Spitzenforschung fordert europäisches Institut für maschinelles Lernen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Israel, den Niederlanden und der Schweiz haben den raschen Aufbau eines europäischen Forschungsinstituts für maschinelles Lernen gefordert.
Human Frontier Science Program fördert internationale Kooperationen in den Lebenswissenschaften
Das Human Frontier Science Program hat die Förderung von 23 internationalen Forschungsgruppen sowie von acht Kooperationen zwischen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern bekanntgegeben. Zahlreiche Forschende aus und in Deutschland…
Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse für Advanced Grants 2017
Der Europäische Forschungsrat hat am 6. April 2018 die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bekannt gegeben, die einen Advanced Grant 2017 (AdG 2017) erhalten.
Forschungsgipfel 2018: Innovationen in Deutschland und Europa – Chancen und Grenzen der Gestaltung
Der Forschungsgipfel 2018 will Zukunftsperspektiven für das deutsche Forschungs- und Innovationssystem – in Hinblick auf die kommenden Legislaturperioden und das nächste Forschungsrahmenprogramm der EU – vorantreiben und Orientierung für strategische…
Ergebnisse europäischer Europäische WoodWisdom-Forschungsprojekte im Bereich Forst und Holz abgeschlossen
Insgesamt 23 europäische Forschungsverbünde wurden im Rahmen des 4. Forschungs-Aufrufs des europäischen FuE-Netzwerkes WoodWisdom-Net+ gefördert. Nun liegen bei allen Projekten die Abschlussberichte vor. Bei einer Reihe der Vorhaben zeichnen sich…
EU-Projekt EFFORTI stellt Länderberichte zu Gleichstellungsmaßnahmen im Forschungsbereich vor
Welche Rahmenbedingungen zur Förderung von Gleichstellung herrschen in verschiedenen Mitgliedstaaten der EU? Mit Hilfe welcher Indikatoren kann der Effekt von Gleichstellungsmaßnahmen gemessen werden? Das EU-Projekt EFFORTI veröffentlicht…