Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
Der europäische Campus "Eucor" auf dem Weg zu einer europäischen Universität
Die Landesregierung Baden-Württembergs hat ihren Plan bekanntgegeben, den Universitätsverbund Eucor zu einer europäischen Universität weiterzuentwickeln.
Uniklinikum Würzburg leitet europäisches Forschungsprojekt zur Krebsimmuntherapie
Ein neues, von der Europäischen Union gefördertes Projekt bringt einen revolutionären Ansatz zur Behandlung von Blutkrebs in die klinische Anwendung. Das Uniklinikum Würzburg koordiniert das EU-geförderte Projekt.
NRW fördert Beteiligung von Hochschulen und Universitätsklinika an EU-Forschungs- und Innovationsförderung
Das Land Nordrhein-Westfalen will Hochschulen und Uniklinika im Rahmen der europäischen Forschungs- und Innovationsförderung stärken und stellt dafür in der dritten Runde des Wettbewerbs PROMISE 1,5 Millionen Euro bereit.
Einschätzungen der Expertenkommission Forschung und Innovation zur europäischen Forschungs- und Innovationspolitik
Im neuen Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) gehen die Wissenschaftler auf die Herausforderungen der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik und zentrale Aufgabe deutscher Europa-Politik ein: Unübersichtliche…
Europäisches Netzwerk für nachhaltige Holzmobilisierung ins Leben gerufen
Das EU-Projekt ROSEWOOD fördert den Transfer von guten Praktiken und Innovationen im Bereich der nachhaltigen Forstwirtschaft und trägt zur nachhaltigen Mobilisierung von Holz in Europa bei. Mit der Einrichtung von vier regionalen Kompetenzstellen…
EU-Projekt NEWCOTIANA: Moderne Züchtungsmethoden sollen Tabak zur nachhaltigen Produktion von Pharmazeutika und Kosmetika nutzbar machen
Im Februar 2018 startet das EU-finanzierte Projekt NEWCOTIANA, das in den nächsten viereinhalb Jahren die neuesten molekularbiologischen Züchtungsmethoden einsetzen und miteinander kombinieren wird, um aus Tabak neue Sorten zu entwickeln, die zur…
Internationales Projekt UPSIDES: Bessere Unterstützung für psychisch kranke Menschen
Das vom Universitätsklinik Ulm koordinierte Verbundprojekt plant, in sieben Ländern weltweit ein Hilfsangebot zu etablieren, das die Betreuung psychisch kranker Menschen verbessert.
Globale Initiative SUGI fördert Forschungsprojekte zu nachhaltiger Urbanisierung
15 Projekte entwickeln und erproben innovative Ansätze zur nachhaltigen Gestaltung urbaner Zukunft. In einem Projekt untersucht das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung das Zusammenspiel von Nahrungsmittelproduktion, Energie- und…
Fraunhofer gründet neue Forschungseinrichtung in Portugal
Fraunhofer und die portugiesische Stiftung für Wissenschaft und Technologie (FCT) gründen eine neue Forschungseinrichtung zu den Themen intelligente Landwirtschaft und Wassermanagement. Das Fraunhofer Zentrum soll die Arbeit Ende 2018 in Portugal…