Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
Änderungen des Musterzuwendungsvertrags zu Horizont 2020 - Relevanz für Drittstaatenkooperation
Am 27. Februar 2017 hat die Europäische Kommission den aktualisierten Musterzuwendungsvertrag (Model Grant Agreement) veröffentlicht. Der eingeführten Artikel 14a erlaubt eine erweiterte Regelung für die Teilnahme von internationalen Partnern in…
EU fördert nachhaltige Rohstoffsuche
Für die Entwicklung neuer Technologien zur ökologisch und sozial nachhaltigen sowie effizienten Erkundung von Rohstoffen erhält das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF), das zum Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf gehört, in…
EU-Projekt DISCOVERER: Neues Antriebskonzept für erdnahe Satelliten
Wie auf der Erde der Luftwiderstand auf ein Fahrzeug wirkt, so bremst im Weltall die Restatmosphäre Satelliten aus. Ein Forschungsteam am Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart will das Problem lösen, indem es die Atmosphäre, die den…
Ihre Meinung ist gefragt: Zukünftige Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen Europa, USA, Brasilien und China
Europa arbeitet weltweit mit zahlreichen Staaten aus allen Kontinenten zusammen. Im Rahmen des EU-Programms Horizont 2020 werden gegenwärtig Zentren in Brasilien, China und den USA aufgebaut, um eine verstärkte Zusammenarbeit in den Bereichen…
Baden-Württemberg: Förderung der Beratung innovativer kleiner und mittlerer Unternehmen zur Antragstellung von EU-Fördermaßnahmen mit 333.000 EUR
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zur Antragstellung von EU-Fördermaßnahmen durch die Steinbeis 2i GmbH mit 333.000 Euro in den nächsten zwei Jahren. Die geförderten…
Präventive Sicherheit: Fraunhofer IAIS gründet Verein zum Schutz kritischer Infrastrukturen in Europa
Während in Italien wiederholt Erdbeben wüten, ist Deutschland immer wieder von Überflutungen betroffen. Im Jahr 2012 sorgte gar ein Vulkanausbruch für europaweite Flugverbote. Egal ob Naturereignisse, Terrorattacken, technische Defekte oder…
EU-Projekt PEGASUS: Mit Schwefel Sonnenenergie speichern
Einen innovativen Speicher für Sonnenenergie wollen deutsche Forscher und europäische Partner auf Basis von Schwefel entwickeln. Die EU hat für die Vorentwicklungen im Projekt PEGASUS rund 4,7 Millionen Euro bewilligt.
EU-Projekt „TWO!EARS“ abgeschlossen: Roboter hören wie der Mensch
Im Forschungsprojekt „TWO!EARS“ haben Wissenschaftler in einem internationalen Konsortium ein Testsystem entwickelt, das wesentliche Aspekte des menschlichen Hörens nachahmt. Bei bisherigen Modellen des Hörens wurden vorwiegend die Schallsignale an…
„Smart Engineering“ – Europaweite Studie zur Umsetzung und Förderung von Industrie 4.0 bei mittelständischen Unternehmen
Die von der EU beauftragte Studie zum Thema „Smart Engineering“ soll herausfinden, wie weit europäische Unternehmen auf dem Weg in Richtung Industrie 4.0 bereits gekommen sind, welche Förderinitiativen auf nationaler Ebene existieren und welche…