Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
Jahresbericht Internationalisierung 2015 erschienen
Der neue Bericht „Die internationale Zusammenarbeit Deutschlands in Bildung und Forschung – Schwerpunkte des BMBF und ausgewählter Wissenschaftsorganisationen“ („Jahresbericht Internationalisierung 2015“) ist im November 2016 erschienen.
Global Education Week 2016: Gemeinsam für Eine Welt des Friedens
Unter dem Motto „Gemeinsam für Eine Welt des Friedens“ findet vom 12. bis 20. November 2016 die Global Education Week (GEW) statt. Die vom Nord-Süd Zentrum des Europarates europaweit ausgerichtete Woche hat zum Ziel, Themen des Globalen Lernens in…
Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Internationale Tagung über Regionalismus im globalen Süden und in Europa
Die Konferenz thematisiert Regionalismus im globalen Süden und Europa in vergleichender Perspektive, wobei insbesondere der Einfluss von regionalen Schlüsselstaaten und externen Akteuren auf Integrationsprozesse beleuchtet wird.
TU Berlin forscht im EU-Programm „Shift2Rail“ zur Rundumerneuerung des Schienenverkehrs in Europa
Das EU-geförderte Programm „Shift2Rail“ soll den Wechsel von der Straße auf die Schiene in Europa vorantreiben. Der Fachbereich Schienenfahrzeuge der Technischen Universität Berlin ist an drei Teilprojekten beteiligt.
Stadt und Universität Vechta beteiligen sich an transnationalem EU-Förderprogramm Interreg
Universität Groningen und Kommunen aus den Niederlanden, Belgien, Dänemark und Großbritannien sind Kooperationspartner im Projekt „Like!“
Startschuss für das EU-Projekt TRAILS: Mit mobilen Innovationslaboren und -services Innovationskapazität im sächsisch-polnischen Grenzraum fördern
Heute findet die Auftaktveranstaltung zum EU-Projekt „TRAILS – Traveling Innovation Labs and Services“ in Breslau, Polen, statt. Im Rahmen des Projektes werden mobile Innovationslabore entwickelt, in denen in den kommenden zwei Jahren Innovations-…
Europäische Union investiert 45 Mio. Euro in Zika-Forschung
Innerhalb des EU-Rahmenprogramms Horizont 2020 sollen so Mittel gegen die Viruskrankheit "Zika" als auch weitere Infektionen, die über Stechmücken übertragen werden, erforscht werden. Im Zentrum stehen sowohl die Behandlung und Medikamente als auch…
Lebensmittelsicherheit: Zusammenarbeit in Europa wird weiter verstärkt
Mitglieder der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ratifiziert Verpflichtungserklärung / Signal für intensive Zusammenarbeit und Vernetzung der Lebensmittelsicherheitsbehörden in Europa
Forschungsreaktor Iter: EU erwartet massive Zusatzkosten
Das Fachportal EurActive berichtet unter Berufung auf Medienberichte, dass die Bundesregierung von einer deutlichen Kostensteigerung beim Forschungsreaktor Iter ausgeht.